Eine Zahnärztin erklärt ihrem Patienten ein Röntgenbild.
Transparenzbericht

Zahnersatz

Lesedauer unter 3 Minuten

Redaktion

  • Barmer

Qualitätssicherung

  • Christoph Loose (Barmer Ambulante Versorgung)

Zahnersatz ist teuer – und der Behandlungsplan für Versicherte oft undurchsichtig. Der Kompass, ein digitales Angebot in der Barmer-App, schafft Transparenz.

An medizinisch notwendigen Zahnersatz, wie Zahnkronen, Brücken, Prothese oder Suprakonstruktionen beteiligt sich die Barmer mit einem Festzuschuss für die Regelversorgung. Dieser orientiert sich am Zahnbefund und ist exakt definiert. Die Barmer übernimmt davon 60, in finanziellen Härtefällen sogar 100 Prozent. Versicherte, die ihre regelmäßige Vorsorge im Zahn-Bonusheft dokumentieren, erhalten dazu einen Bonus.

Natürlich steht es ihnen frei, eine aufwendigere Versorgung zu wählen. Der Festzuschuss für die Regelversorgung geht dann nicht verloren. Eine kostenfreie Zweitberatung dazu bietet der Barmer Teledoktor.

Im Barmer Kompass haben Sie die komplette Übersicht. Vom Eingang des Behandlungsplan über die Selbstbeteiligung bis zur Leistungsentscheidung macht dieser jeden Schritt transparent.

Tortendiagramm zeigt 791.986 (93,0 Prozent) genehmigte und 59.974 abgelehnte (7 Prozent) Anträge für Zahnersatz im Jahr 2023

851.960 im Berichtsjahr entschiedene (genehmigte oder abgelehnte) Fälle der Zahnersatzversorgung einschl.  genehmigungsfreier, abgerechneter Fälle.
791.986 (93,0%) im Berichtsjahr bewilligte Fälle der Zahnersatzversorgung einschließlich  genehmigungsfreier, abgerechneter Fälle.
59.974 (7,0%) im Berichtsjahr abgelehnte Anträge auf Zahnersatzversorgung.
 


Eine Grafik zeigt den Wert 1,5 Tage für die Bearbeitungsdauer für die Anträge für Zahnersatz.


Zitat Sabrina Schubert, Team Zahnersatz: "Mittlerweile nehmen fast alle Zahnarztpraxen am elektronischen Antrags- und Genehmigungsverfahren teil. Unsere Versicherten müssen Zahnersatz-Anträge nicht mehr selbst einreichen und erhalten noch schneller ihre Bewilligung. Mit dem Kompass Zahn in der BarmerApp können sie in Echtzeit den Bearbeitungsstand sehen."

Auf Versicherte eingehen

Seit 01.01.2023 werden Behandlungspläne, die früher per Papier genehmigt wurden, von der Zahnarztpraxis direkt auf elektronischem Weg der Barmer übermittelt. Dadurch wurde alles deutlich effizienter, einfacher und schneller. Wie bei jedem neuem Verfahren gab es auch hier Startschwierigkeiten. Aus technischen Gründen wurden teilweise Anträge mehrfach eingereicht. Diese mussten zuerst abgelehnt und nach einer Korrektur oft taggleich bewilligt werden. Dadurch entstanden in 2023 höhere Antrags- und Ablehnungszahlen.

Für Ihre Unterlagen bekommen Sie von Ihrer Zahnarztpraxis eine Patienteninformation mit allen notwendigen Angaben zu der geplanten Behandlung. Sie müssen also nichts weiter tun!

Wenn Sie unser digitales Zahn-Bonusheft nutzen, liegen der Barmer automatisch alle Informationen vor, um Ihren Vorsorgebonus korrekt berechnen zu können.

Wir prüfen den Antrag und informieren Sie über die Höhe des Festzuschusses. Ihre Zahnarztpraxis wird umgehend auf elektronischem Weg informiert.

Tipp: Mit der Barmer-App haben Sie die volle Transparenz, wenn es um Zahnersatz geht. Mit diesem digitalen Werkzeug können Sie den Bearbeitungsstatus verfolgen. Sie können jeden Schritt nachvollziehen, haben volle Kostentransparenz und bekommen zusätzlich nützliche Informationen und Hilfestellungen. Der Kompass ist als Teil der Barmer-App selbstverständlich kostenfrei.

Lesen Sie mehr Informationen zu allen Leistungen der Barmer rund um Zahnersatz.

Zwei Frauen füllen einen Antrag aus

Hilfsmittel

Wenn eine Krankheit oder Behinderung das Leben beeinträchtigt, unterstützt die Barmer mit Hilfsmitteln.

Nächstes Thema

Weitere Themen des Transparenzberichtes: