Ein junger Mann macht Rehasport Übungen.
Transparenzbericht

Kuren: Vorsorge und Rehabilitation

Lesedauer unter 3 Minuten

Redaktion

  • Barmer

Qualitätssicherung

  • Markus Jahnke (Barmer Rehabilitation)

Eine Vorsorgeleistung hilft, die Gesundheit zu erhalten. Die Rehabilitation will diese wiederherstellen. Die Barmer unterstützt beides.

Wenn die Behandlung in der Haus- oder Facharztpraxis nicht mehr ausreicht, helfen oft Kuren. Diese nutzen in der Regel die Besonderheiten eines Kurorts wie Heilquellen oder Klima. Als Vorsorge dienen sie dazu, die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen. Die Reha dagegen hilft mit intensiver Therapie, wieder gesund zu werden – sei es nach schwerer Erkrankung oder Operation.

Tortendiagramm zeigt 161.377 (92,8 Prozent) genehmigte und 12.560 (7,2 Prozent) abgelehnte Anträge und Rechnungen für das Jahr 2023 für Kuren.

173.937 im Berichtsjahr erledigte Anträge, unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt der Antrag gestellt wurde.
161.377 (92,8%) im Berichtsjahr getroffene  Leistungsentscheidungen, in denen die genehmigte Leistung mit der beantragten Leistung übereinstimmt oder eine andere als die beantragte Leistung genehmigt wurde.
12.560 (7,2%) im Berichtsjahr getroffene Leistungsentscheidungen, in denen die beantragte Leistung wegen nicht erfüllter medizinischer Anspruchsvoraussetzungen oder aus sonstigen Gründen abgelehnt wurde.

Grafik mit Zahlen der Bearbeitungsdauer für Anträge Kuren in Tagen: 5,9 Tage für Stationäre Rehabilitation, 24,7 Tage für Mutter-/Vater-Kind-Kuren, 3,5 Tage für Ambulante Badekur

Zitat Vanessa Schulte, Team Rehabilitation: "Durch die Statusanzeige des Antrags und viele weitere nützliche Informationen in unserer App wollen wir nicht nur als Kostenträger wahrgenommen werden, sondern auch als Ihr stetiger Begleiter."

Über 1,6 Millionen Nutzer kennen die Funktion „Kompass“ innerhalb der Barmer-App bereits: Hier ermöglichen wir jederzeit den Stand des Antrages einzusehen. Vom Eingang bis zur Entscheidung der Barmer, können Sie die einzelnen Schritte verfolgen und erhalten wichtige Informationen z. B., ob der Medizinische Dienst zur Einschätzung eingebunden wurde. Diese Transparenz gibt es neuerdings auch für Rehabilitation: Dazu gehören Anschlussheilbehandlungen, Mutter-/Vater-Kind-Kuren, Vorsorgemaßnahmen im In- und Ausland, so wie medizinischen Rehabilitationen. Durch dieses digitale Produkt erhalten Sie jederzeit Informationen über den Antragsstatus.

Es wird zunehmend wichtiger alle Kosten im Blick zu behalten: Das Kompassmodul – Rehabilitation zeigt alle übernommenen Kosten einer ambulanten Vorsorgemaßnahme im Ausland. Nützliche Tipps wie zum Beispiel ein Zuzahlungsrechner können weiterhin unterstützend zur Kostenplanung genutzt werden.

Lesen Sie mehr Informationen zu allen Leistungen der Barmer rund um Rehabilitation und Kur.

Mutter-/Vater-Kind-Kuren
24,7 Tage Bearbeitungsdauer – das klingt viel. So lange müssen Eltern aber nicht auf die Bewilligung ihrer Kur warten. Schon vorher – nach etwa sieben Tagen – meldet sich die Barmer telefonisch, um die vorläufige Entscheidung mitzuteilen. Damit daraus eine endgültige Kostenzusage werden kann, muss jedoch die Klinik feststehen. Die Suche danach verlängert die Bearbeitungsdauer.

Eine Zahnärztin erklärt ihrem Patienten ein Röntgenbild.

Zahnersatz

Zahnersatz ist teuer – und der Heil- und Kostenplan für Versicherte oft undurchsichtig. Ein neues digitales Angebot der Barmer schafft Transparenz.

Nächstes Thema

Weitere Themen des Transparenzberichtes: