Ein junges Pärchen sitzt gemeinsam auf der Couch und schaut auf den Bildschirm eines Laptops.
Transparenzbericht

Service und Kundenzufriedenheit

Lesedauer unter 2 Minuten

Redaktion

  • Barmer Internetredaktion

Qualitätssicherung

  • Sascha Buß (Barmer Telefonie)

Zufriedene Kundinnen und Kunden stehen für die Barmer im Mittelpunkt: Exzellenter Service und hohe Beratungsqualität sind für uns das A und O. Durch regelmäßige Evaluationen intern wie extern haben wir unsere Servicequalität und die Kundenbedürfnisse und -anforderungen stets im Blick. Wichtige Kennzahlen zur Servicequalität stellen wir hier vor.

Schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit der Barmer ist für unsere Kundinnen und Kunden ein wichtiger Servicefaktor. Daher messen wir unter anderem unsere telefonische Erreichbarkeit und die Wartezeit auf E-Mail-Antworten, um sicherzustellen, dass wir für unsere Versicherten immer gut erreichbar sind. 

Die Zahlen für das Jahr 2023

Telefonische Erreichbarkeit 93,5 %

Telefonische Erreichbarkeit der Kundenservicerufnummer 0800 333 1010: 93,5 %. Verhältnis aller angenommenen Anrufe zu allen Anrufversuchen.


Telefonische Wartezeit 180 Sekunden

Telefonische Wartezeit: 180 Sekunden. Durchschnittliche Zeit, die eine Kundin oder ein Kunde bei der Servicerufnummer 0800 333 1010 wartet, um einen Barmer Mitarbeitenden zu sprechen.


Antwortdauer bei E-Mails 58 Stunden

Antwortdauer bei E-Mails: 58 Stunden. Durchschnittliche Zeit zwischen Eingang einer Kunden-E-Mail bei der Barmer und der Antwort.

Die Barmer bietet ihren Versicherten eine Vielzahl von Kontaktmöglichkeiten. Haben Sie Fragen zu Ihrer Krankenversicherung, möchten Sie uns ein Dokument schicken oder haben Sie ein Anliegen rund um Ihre Gesundheit? Wir sind immer für Sie da. Melden Sie sich gerne direkt über unsere Service-Hotline 0800 333 10 10, kontaktieren Sie uns entweder digital über die Barmer-App, das Kundenportal Meine Barmer oder besuchen Sie uns in einer unserer Geschäftsstellen.

Eine Übersicht über alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: www.barmer.de/kontakt

Ein junger Mann zeigt einer jungen Frau etwas auf dem Handy

Einfacher und effizienter: Neues von der ePA

Was bedeutet das Opt-out-Verfahren für die elektronische Patientenakte (ePA) und welche Neuerungen gibt es noch?

Nächstes Thema

Weitere Themen des Transparenzberichtes:

Vorwort des Vorstandsvorsitzenden der Barmer Prof. Dr. Christoph Straub.
Weiterlesen
Neue Ansätze in der Schmerztherapie können chronische Schmerzen verhindern oder die Beschwerden lindern.
Weiterlesen
Mit Versorgungslotsen unterstützt die Barmer Familien mit an Leukämie erkrankten Kindern auf dem Weg durch die Therapie.
Weiterlesen
Damit die Haut ihre Widerstandskraft behält, braucht sie Aufmerksamkeit und Pflege. Hautkrebsfrüherkennung gehört dazu.
Weiterlesen
Eine Vorsorgeleistung hilft, die Gesundheit zu erhalten. Die Rehabilitation will diese wiederherstellen. Die Barmer unterstützt beides.
Weiterlesen
Zahnersatz ist teuer – und der Heil- und Kostenplan für Versicherte oft undurchsichtig. Ein neues digitales Angebot der Barmer schafft Transparenz. 
Weiterlesen
Wenn eine Krankheit oder Behinderung das Leben beeinträchtigt, unterstützt die Barmer mit Hilfsmitteln – von der Schuheinlage bis zum Blindenführhund.
Weiterlesen
Wenn Menschen Pflege benötigen, bedarf es kompetenter Hilfe – auch für Angehörige, die Außerordentliches leisten.
Weiterlesen
Versicherte sind im Krankheitsfall auch finanziell durch die Barmer abgesichert – eine wichtige Voraussetzung, um schnell wieder gesund zu werden.
Weiterlesen
Bruch übersehen, OP-Kompresse im Bauchraum vergessen: Die Barmer berät bei Verdacht auf Behandlungsfehler. Denn der Weg zur Entschädigung ist lang.
Weiterlesen
Können die Kosten für eine beantragte Leistung nicht übernommen werden, berät die Barmer Versicherte zu möglichen Alternativen und ihren rechtlichen Möglichkeiten. Dazu gehört auch, einen Widerspruch einzulegen.
Weiterlesen
Zufriedene Kundinnen und Kunden stehen für die Barmer im Mittelpunkt: Exzellenter Service und hohe Beratungsqualität sind für und das A und O.
Weiterlesen
Was bedeutet das Opt-out-Verfahren für die elektronische Patientenakte (ePA) und welche Neuerungen gibt es noch?
Weiterlesen
Der Darmkrebstest für zu Hause wurde überarbeitet: Er ist noch einfacher und schneller, aber genauso sicher.
Weiterlesen