Transparenzbericht der Barmer

Für mehr Transparenz im Gesundheitswesen: Transparenzbericht der Barmer

Rund 9 Millionen Versicherte vertrauen der Barmer, wenn es um ihre Gesundheit geht. Für sie und im Interesse aller setzen wir uns für ein besseres und transparenteres Gesundheitswesen ein. Nur informierte Patientinnen und Patienten können bestmöglich für sich entscheiden. Indem wir unsere Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse nachvollziehbar und unser Handeln überprüfbar machen, stellen wir das notwendige Hintergrundwissen zur Verfügung.

Genehmigungsquote und Bearbeitungsdauer für Kuren, Zahnersatz, Pflege und weitere Leistungen

Wie viele Krankengeldfälle haben wir in 2023 bearbeitet? Wie lange warten Antragsstellende im Schnitt auf die Feststellung einer Pflegebedürftigkeit? Wie viele Tage betrug die Bearbeitungsdauer bei Anträgen auf Hilfsmittel? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem Transparenzbericht. Wir legen Rechenschaft ab über unsere tägliche Arbeit für rund 9 Millionen Versicherte und teilen unsere Vision eines transparenten Gesundheitswesens.

Transparenz im Gesundheitswesen schafft Vertrauen und Orientierung

Transparenz bedeutet: Offen sein und Vertrauen schaffen. Im Transparenzbericht erfahren Sie mehr zu Versichertenorientierung und Versorgung bei der Barmer: Wie wir uns für bestmögliche Qualität in der Gesundheitsversorgung stark machen, wie Anträge bearbeitet und Entscheidungen getroffen werden.

Einen Überblick zu den früheren Transparenzberichten sowie zu allen Nachhaltigkeits- und CDR-Berichten der Barmer finden Sie in unserem Archiv.

Willkommen

Vorwort des Vorstandsvorsitzenden der Barmer, Prof. Dr. Christoph Straub 

Multimodale Schmerztherapie: Ganzheitlich gegen Schmerz

Neue Ansätze in der Schmerztherapie können chronische Schmerzen verhindern oder die Beschwerden lindern. 

Versorgungslotse Leukämie

Mit Versorgungslotsen unterstützt die Barmer Familien mit an Leukämie erkrankten Kindern auf dem Weg durch die Therapie. 

Hautkrebsvorsorge und Hautgesundheit

Damit die Haut ihre Widerstandskraft behält, braucht sie Aufmerksamkeit und Pflege. Hautkrebsfrüherkennung gehört dazu. 

Kuren: Vorsorge und Rehabilitation

Eine Vorsorgeleistung hilft, die Gesundheit zu erhalten. Die Rehabilitation will diese wiederherstellen. Die Barmer unterstützt beides. 

Zahnersatz

Zahnersatz ist teuer – und der Behandlungsplan für Versicherte oft undurchsichtig. Der Kompass, ein digitales Angebot in der Barmer-App, schafft Transparenz. 

Hilfsmittel

Wenn eine Krankheit oder Behinderung das Leben beeinträchtigt, unterstützt die Barmer mit Hilfsmitteln – von der Schuheinlage bis zum Blindenführhund.  

Pflegeleistungen

Wenn Menschen Pflege benötigen, bedarf es kompetenter Hilfe – auch für die vielen Angehörigen, die in der Pflege Außerordentliches leisten. 

Krankengeld

Die Versicherten sind bei der Barmer auch im Krankheitsfall finanziell abgesichert - eine wichtige Voraussetzung, um schnell wieder gesund zu werden. 

Behandlungsfehler

Eine falsch durchgeführte Operation, eine übersehene Fraktur: Die Barmer steht ihren Versicherten bei dem Verdacht auf einen Behandlungsfehler zur Seite. 

Widerspruch

Können die Kosten für eine beantragte Leistung nicht übernommen werden, berät die Barmer zu Alternativen. Dazu gehört auch, Widerspruch einzulegen.  

Service & Kundenzufriedenheit

Zufriedene Kundinnen und Kunden stehen für die Barmer im Mittelpunkt: Exzellenter Service und hohe Beratungsqualität sind für uns das A und O. 

Einfacher und effizienter: Neues von der ePA

Was bedeutet das Opt-out-Verfahren für die elektronische Patientenakte (ePA) und welche Neuerungen gibt es noch? 

Darmkrebsfrüherkennung: Einfach selbst testen

Der Darmkrebstest für zu Hause wurde überarbeitet: Er ist noch einfacher und schneller, aber genauso sicher.