Mehr Lebensqualität
und Selbstbestimmung

Pflege: Wie Pflegebedürftige bestmöglich versorgt und Angehörige entlastet werden können

Wenn Freunde, Angehörige oder Sie selbst pflegebedürftig werden, verändert sich vieles. So stellen Sie sich bestmöglich auf die neue Situation ein und kommen gut und sicher durch den Pflegealltag.

Meistgelesen

Wie erhalten Sie Pflegeleistungen?

Schritt für Schritt erklärt 

Kurzzeitige Arbeitsverhinderung

Bis zu zehn Tagen Freistellung für pflegende Angehörige 

Vorsorgedokumente: Für den Ernstfall vorgesorgt

Von Patientenverfügung bis Vorsorgevollmacht 

Leistungen für ehrenamtlich Pflegende

So sind Sie für die Zeit der Pflegetätigkeit sozial abgesichert 

Pflegebegutachtung: Tipps für die Vorbereitung

Das ist für den Besuch des Medizinischen Dienstes wichtig 

Pflegegeld: Unterstützung für die Betreuung daheim

Wie hoch das monatliche Pflegegeld ist 

Leichterer Pflegealltag mit dem Barmer Pflegecoach

  • Alltagsnahe Tipps, die Sie schnell umsetzen können
  • Expertinnen und Experten geben Tipps zu individuellen Pflegesituationen
  • Abwechslungsreiche Lerninhalte als Video, Text und Animation

Barmer Pflegecoach starten

Neuer Inhalt

Ihr BARMER Newsletter für ein gesünderes Leben

Neue Leistungen und exklusive Angebote Ihrer Barmer kennenlernen
Mit vielen Informationen rund um Prävention, Fitness und Ernährung Ihre Gesundheit fördern und Krankheiten vorbeugen
Einblicke in innovative Entwicklungen des Gesundheitsmarktes erhalten
Jetzt anmelden
junge Frau informiert sich über ihr Smartphone im BARMER Newsletter

Die Pflege organisieren und Unterstützung erhalten

Wie erhalten Sie Pflegeleistungen?

Schritt für Schritt erklärt 

Wer hat Anspruch auf Pflegeleistungen?

Hilfsbedürftigkeit kann in jedem Alter auftreten 

Voraussetzungen für Familienpflegezeit

Hierauf haben Sie Anspruch 

Wenn Berufstätige pflegen: Pflegezeit

Freistellung vom Job für bis zu sechs Monaten 

Kurzzeitige Arbeitsverhinderung

Bis zu zehn Tagen Freistellung für pflegende Angehörige 

Individuelle Pflegeschulungen bei Ihnen zu Hause

Lassen Sie sich von einer qualifizierten Fachkraft beraten 

Online-Beratung "Pflegen und Leben"

Kostenfreie Hilfe bei seelischer Belastung 

Leistungen für ehrenamtlich Pflegende

So sind Sie für die Zeit der Pflegetätigkeit sozial abgesichert  

Pflegekräfte aus dem Ausland legal beschäftigen

Diese gesetzlichen Vorgaben sollten Sie kennen 

Einen Klinikaufenthalt vor- und nachbereiten

Praktische Packlisten und mehr 

Urlaubscheck: Checklisten für pflegende Angehörige

Tipps für Kurzzeit- und Verhinderungspflege  

Palliativpflege für Kinder

Diese Einrichtungen unterstützen bei der Versorgung 

Rechtliche Betreuung für Pflegebedürftige

Welche Aufgaben rechtliche Betreuerinnen und Betreuer übernehmen 

Pflegekosten: Wer bezahlt die Pflege?

So unterstützt die Pflegeversicherung 

Unterstützung durch weitere Kostenträger

So helfen Unfallversicherungen, Arbeitsförderung und Co. 

Warum gibt es in Deutschland eine Pflegeversicherung?

Diese Ziele haben die Pflegekassen 

Pflegebegutachtung und Medizinischer Dienst

Pflegebegutachtung: Tipps für die Vorbereitung

Das ist für den Besuch des Medizinischen Dienstes wichtig  

Aufgaben der Gutachter des Medizinischen Dienstes

So wird der Pflegegrad festgestellt 

Was bei der Begutachtung überprüft wird

Diese Aspekte entscheiden über den Pflegegrad 

Wichtige Unterlagen für den Besuch des Medizinischen Dienstes

Checkliste: Diese Dokumente sollten Sie bereit halten 

Was während der Pflegebegutachtung passiert

So läuft der Hausbesuch ab 

Wie es nach der Pflegebegutachtung weitergeht

Wann Sie Bescheid über den Pflegegrad bekommen 

Widerspruch gegen das Pflegegutachten

Diese Fristen müssen Sie berücksichtigen 

Leistungen der Pflegeversicherung per Video erklärt

Pflegeleistungen im Überblick

Unterstützung bei der häuslichen Pflege

Leistungen der Pflegeversicherung beantragen

Was die Pflegegrade bedeuten

Unterstützende Pflegeleistungen

Kurzzeitpflege, Hausnotruf und mehr

Beste Leistungen für Ihre Gesundheit.

Wir unterstützen Sie dabei, gesund zu werden oder gesund zu bleiben. Mit Leistungen, die weit über den gesetzlichen Rahmen hinausgehen. Rund neun Millionen Versicherte schenken uns ihr Vertrauen. Als Barmer-Mitglied profitieren Sie von einem erstklassigen Versicherungsschutz.

Focus Money Siegel Krankenkasse des Jahres
Focus-Money Testsiegel mit der Auszeichnung für ausgezeichnete Leistungen.
Focus-Money Testsiegel mit der Auszeichnung für digitale Leistungen

Praxistipps für den Pflegealltag

Vorsorgedokumente: Für den Ernstfall vorgesorgt

Von Patientenverfügung bis Vorsorgevollmacht  

Rechtzeitige Vorsorge treffen

So lässt sich Streit unter Angehörigen vermeiden 

Notfall-Checkliste für pflegende Angehörige

Die wichtigsten Infos griffbereit haben 

Wohnumfeld von Pflegebedürftigen

Bodenbelag, Dusch-WC und Haltegriffe 

Wohnen im Alter

Die eigenen vier Wände sicher gestalten 

Im Alter selbstständig zu Hause leben

So helfen präventive Hausbesuche  

Wie lange sind Medikamente haltbar?

Woran man abgelaufene Arzneimittel erkennt 

Medikamente richtig absetzen

So schleichen Sie Tabletten aus 

Kommunikation im Pflegealltag

Wertschätzende Worte finden 

Umgang mit Demenz in einer Pflegesituation

So können Sie Hinlauftendenzen vorbeugen 

Vor- und Nachteile eines Rollators

Rollatoren richtig auswählen und einstellen 

Sicher unterwegs mit dem Gehstock

Stürze vermeiden 

Dekubitus und Druckgeschwüre

Richtig waschen und Pflegemittel anwenden 

Hautpflege bei Inkontinenz

Hautirritationen effektiv vermeiden  

Videoanleitungen für pflegende Angehörige

A-Lagerung

Atemübungen

Aufhelfen nach einem Sturz

Aufrichten im Bett

Aus dem Liegen zur Bettkante

Bettlaken wechseln

Bewegungsübungen

Rollator richtig nutzen

Umgang mit dem Rutschbrett

Sturzprophylaxe

Tipps zum Umgang mit Demenz

Erfahrungsberichte und Reportagen

Anja: Tür an Tür mit einer dementen Mutter

Birgit: Beruf und Pflege vereinbaren

Britta und Helmut: Die Demenz-WG

Ralf: 14 Jahre Pflege zuhause

Familie Assing: Meine Frau, meine Mutter und ich

Familie Bodden: Meine Tante Mia

Familie Prell: Unser Versprechen

Familie Richert: Anton und Alexander

Erfahrungsberichte von pflegenden Angehörigen

Die Barmer-Pflegeleistungen nach Ihren Bedürfnissen

Noch nicht das Richtige gefunden?

Alle Themen von A-Z