- Was ist die normale Arbeitszeit?
- Welche gesetzlichen Regelungen zur Arbeitszeit gibt es?
- Wie viele Stunden darf man maximal arbeiten?
- Ausnahme: Regelungen zur Arbeitszeit im Tarifvertrag
- Gehören Bereitschaftsdienst und Arbeitsbereitschaft zur Arbeitszeit?
- Arbeitszeit und Reisezeiten
- Wann beginnt und endet die tägliche Arbeitszeit?
Was ist die normale Arbeitszeit?
Arbeitszeit ist das Zeitvolumen, in dem Beschäftigte ihre vertraglich geschuldete Arbeitsleistung erbringen. Die Arbeitszeit beginnt mit Aufnahme der Arbeit und hört mit dem Arbeitsende auf. Unterbrochen wird sie insbesondere durch Pausen. Nicht zur Arbeitszeit zählen Wegezeiten, es sei denn, es handelt sich um Dienstreisen.
Welche gesetzlichen Regelungen zur Arbeitszeit gibt es?
Geregelt wird die Arbeitszeit in unterschiedlichen Gesetzen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und auch im Arbeitsvertrag. Neben dem Arbeitszeitgesetz enthalten zum Beispiel das Ladenschlussgesetz oder das Jugendarbeitsschutzgesetz Regelungen zur Arbeitszeit.
Barmer Newsletter für Unternehmen: Die wichtigsten Änderungen in der Sozialversicherung kennen
Jetzt abonnieren und kostenlos informiert werden. Mit monatlichen Updates aus der Sozialversicherung, hilfreichen Tools für den HR-Bereich und Tipps für die gesunde Arbeit.
Jetzt abonnieren
Wie viele Stunden darf man maximal arbeiten?
Abgesehen von bestimmten Arbeitnehmergruppen, für die spezielle Vorschriften gelten (zum Beispiel Jugendliche, Schwangere, schwerbehinderte Menschen), beträgt die Höchstarbeitszeit acht Stunden pro Werktag (§ 3 Satz 1 ArbZG). Dies bedeutet eine wöchentliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden.
Die gesetzliche Höchstarbeitszeit kann nur dann auf bis zu zehn Stunden verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden (§ 3 Satz 2 ArbZG).
Ausnahme: Regelungen zur Arbeitszeit im Tarifvertrag
Nach der Regelung des § 7 Absatz 2a ArbZG kann in einem Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung auch eine Verlängerung der werktäglichen Arbeitszeit ohne Ausgleich zugelassen werden, wenn in die Arbeitszeit regelmäßig und in erheblichem Umfang Arbeitsbereitschaft oder Bereitschaftsdienst fällt und durch besondere Regelungen sichergestellt wird, dass keine Gesundheitsgefährdung der Arbeitnehmer eintritt.
Gehören Bereitschaftsdienst und Arbeitsbereitschaft zur Arbeitszeit?
Die Arbeitsbereitschaft gehört, ebenso wie der Bereitschaftsdienst, zur Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes. Arbeitsbereitschaft liegt vor, wenn sich der Arbeitnehmer in wacher Achtsamkeit im Zustand der Entspannung befindet, so zum Beispiel das Personal im Verkaufsraum, das auf Kunden wartet.
Da der Bereitschaftsdienst zur Arbeitszeit gehört, ist er auch wenigstens mit dem gesetzlichen Mindestlohn zu vergüten (BAG, Urteil vom 29.6.2016 – 5 AZR 716/15).
Schließlich gibt es noch die Rufbereitschaft, bei der sich der Beschäftigte an einem Ort seiner Wahl aufhalten kann, jedoch erst auf Anforderung die Arbeit an seinem Arbeitsplatz aufnehmen muss. Der Aufenthaltsort ist dem Betrieb mitzuteilen und außerdem so zu wählen, dass der Beschäftigte die Arbeit auf Abruf aufnehmen kann.
Arbeitszeit und Reisezeiten
Erforderliche Reisezeiten sind in Höhe der für die eigentliche Tätigkeit vereinbarten Vergütung zu bezahlen, sofern nicht durch Arbeits- oder Tarifvertrag eine gesonderte Vergütungsregelung hierfür eingreift. Gibt der Arbeitgeber Reisemittel und -verlauf vor, ist diejenige Reisezeit erforderlich – und damit auch zu vergüten –, die der Arbeitnehmer benötigt, um entsprechend dieser Vorgaben des Arbeitgebers das Reiseziel zu erreichen (BAG, Urteil vom 17.10.2018 – 5 AZR 553/17).
Ob der Arbeitnehmer während der Reisezeit privaten Tätigkeiten nachgehen kann (zum Beispiel Lesen), ist unerheblich.
Das Personalbüro ist gemäß § 16 Absatz 1 ArbZG verpflichtet, den Text des Arbeitszeitgesetzes sowie der entsprechenden Rechtsverordnungen und Betriebsvereinbarungen auszuhängen. Nach deutschem Recht ist der Betrieb verpflichtet, die über die werktägliche Arbeitszeit hinausgehende Arbeitszeit aufzuzeichnen und ein Verzeichnis der Arbeitnehmenden zu führen, die in eine Verlängerung ihrer Arbeitszeit eingewilligt haben (§ 16 Absatz 2 ArbZG .
Wann beginnt und endet die tägliche Arbeitszeit?
Aufgrund der Bestimmung in § 17 MiLoG müssen Beginn, Ende und Dauer der Arbeitszeit aufgezeichnet werden, wenn der Betrieb nach § 8 Absatz 1 SGB IV (Minijobs) oder in den in § 2a des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes genannten Wirtschaftsbereichen oder Wirtschaftszweigen beschäftigt.
Diese Aufzeichnungspflichten werden zukünftig erweitert werden. Am 14.05.2019 hat der Europäische Gerichtshof entschieden (C-55/18), dass alle Mitgliedstaaten der Europäische Union nationale Normen zu erlassen haben, damit für alle Beschäftigten ein objektives und verlässliches System eingeführt wird, mit dem die geleistete tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann.
Nach Auffassung des Gerichts ergibt sich diese Notwendigkeit aus der Richtlinie 89/391/EWG zum Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer. Eine entsprechende Anpassung des Arbeitszeitgesetzes ist vor diesem Hintergrund nur eine Frage der Zeit.
In diesem Zusammenhang gab es eine Grundsatzentscheidung des BAG (Beschluss vom 13.9.2022 – 1 ABR 22/21) nach der eine Pflicht zur Einrichtung einer Zeiterfassung für Unternehmen bestehen soll.
Nach einem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit sollte insbesondere die Regelung über die Zeiterfassung in § 16 ArbzG-RefG bis spätestens Dezember 2023 eine umfassende Änderung erfahren. Durch das geplante Änderungsgesetz sollten u.a. das Arbeitszeitgesetz und das Jugendarbeitsschutzgesetz geändert werden. Unternehmen sollen verpflichtet werden, ab Inkrafttreten des Gesetzes Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit jeweils am Tag der Leistung der betroffenen Beschäftigten elektronisch aufzuzeichnen. Daneben soll eine zweijährige Aufbewahrungspflicht (§ 16 Abs. 2 ArbzG-RefE) bestehen. Besondere Berufsgruppen wie Richter oder Beamte werden nicht von der geplanten Anpassung erfasst.