Jetzt bis zum 07.10. anmelden
Kostenloses Online-Seminar
Studienabbrechende als Auszubildende

Online-Seminar: Studienabbrechende als Auszubildende – eine Chance zur Deckung des Fachkräftebedarf und für die betriebliche Gesundheitsförderung

Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen – insbesondere bei der Gewinnung von Azubis. Studienabbrecherinnen und -abbrecher bieten hier eine zusätzliche Chance. Das Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie diese Zielgruppe erfolgreich ansprechen und durch gezielte Gesundheitsförderung auch langfristig an Ihr Unternehmen binden. Außerdem erfahren Sie, wie ein gesundes Arbeitsumfeld die Motivation und Leistungsfähigkeit fördert und damit zur Bewältigung des Fachkräftemangels beiträgt.

So hilft Ihnen das Seminar bei der Beschäftigung von Studienabbrechenden

Wie wirkt sich der War for Talents auf den Ausbildungsmarkt aus und welche Rolle spielen Studienabbrecher/innen?
Welche Partner und Netzwerke können Unternehmen nutzen, um Studienabbrecher/innen als Auszubildende zu gewinnen?
Welche Strategien sind besonders wirksam, um Studienabbrecher/-innen erfolgreich anzusprechen?
Wie können betriebliche Strukturen optimiert werden, um für Studienabbrecher/-innen ein gesundes Arbeitsumfeld und eine langfristige Bindung zu schaffen?
Welche Praxiserfahrungen aus dem Verbundprojekt „Erfolgreich 2.0.“ in Kooperation mit der Hochschule Emden/Leer lassen sich auf andere Unternehmen übertragen?

Ihre Referierenden

Wilko Alberring

Projektleiter, Verbundprojekt "Erfolgreich 2.0" der Ems-Achse

Ilona Heppner

Mitarbeiterin Zentrale Studienberatung, Hochschule Emden/Leer

Sabrina Oeß

Key Account Managerin, Barmer
  • Dienstag, 7. Oktober 2025, 11:00–12:00 Uhr

Jetzt anmelden

Jetzt den Barmer Newsletter für Unternehmen abonnieren

  • Erhalten Sie monatliche Updates zu Änderungen in der Sozialversicherung
  • Holen Sie sich Tipps für das Onboarding Ihrer neuen Mitarbeitenden
  • Informieren Sie sich zu Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Lernen Sie Tools und Rechner kennen, um Arbeitszeiten und Ressourcen zu planen

Jetzt abonnieren

Abbildung der Begrüßungsseite des Newsletters für Firmenkunden auf einem Tablet

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten