Kostenlos teilnehmen am 09.04.
Kostenfreies Online-Seminar
Stärkenbasiertes Job Crafting

Online-Seminar: Stärkenbasiertes Job Crafting – social health@work in der Praxis

Job Crafting ermöglicht es Mitarbeitenden, aktiv und selbstbestimmt verschiedene Aspekte ihrer Arbeit zu gestalten, um diese besser an ihre individuellen Stärken, Interessen und Fähigkeiten anzupassen. Im Online-Seminar mit Prof. Dr. Stephan Böhm von der Universität St.Gallen erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Wissenschaft hinter dem Konzept des Job Crafting. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden durch ein E-Learning befähigen können, dasselbe zu tun – mit dem Ziel, Wohlbefinden, Motivation und Produktivität nachhaltig zu steigern.

So hilft Ihnen das Seminar bei der aktiven Arbeitsgestaltung

Die eigene Arbeit aktiv gestalten und neue Ansätze entdecken
Motivation, Arbeitszufriedenheit und Gesundheit im Team stärken
Potenziale identifizieren und berufliche Ziele weiterentwicken
Praktische Handlungsempfehlungen und Strategien für den beruflichen Alltag

Ihre Referierenden

Prof. Stephan Böhm

Professor für Diversity Management und Leadership und Direktor des Center for Disability and Integration an der Universität St. Gallen. 

Svenja Folkerts

Fachreferentin im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, Barmer
  • Mittwoch, 9. April 2025, 10:00 - 11:00 Uhr

Jetzt anmelden

Studie für Unternehmen: Wie lässt sich die digitale Arbeitswelt gesund gestalten?

Die Barmer und die Universität St.Gallen haben in einer Langzeitstudie untersucht, wie sich unsere Arbeitswelt verändert und wie die Digitalisierung gelingen kann. Erfahren Sie, wie Sie als Unternehmen den Wandel erfolgreich gestalten.

Mehr erfahren

Jetzt den Barmer Newsletter für Unternehmen abonnieren

  • Erhalten Sie monatliche Updates zu Änderungen in der Sozialversicherung
  • Holen Sie sich Tipps für das Onboarding Ihrer neuen Mitarbeitenden
  • Informieren Sie sich zu Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Lernen Sie Tools und Rechner kennen, um Arbeitszeiten und Ressourcen zu planen

Jetzt abonnieren

Abbildung der Begrüßungsseite des Newsletters für Firmenkunden auf einem Tablet

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten