Aktuelle Gesetzgebung

Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG)

Lesedauer unter 6 Minuten

Abgeschlossen und in Kraft getreten

Termine Gesetzgebung

01.01.2020Inkrafttreten
29.11.20192. Durchgang Bundesrat
07.11.20192./3. Lesung Bundestag
16.10.2019Anhörung im Gesundheitsausschuss
27.09.20191. Lesung Bundestag
20.09.20191. Durchgang Bundesrat
10.07.2019Kabinettsbeschluss
17.06.2019Verbändeanhörung Bundesministerium für Gesundheit
15.05.2019Referentenentwurf

Wesentliche Inhalte des Gesetzes

  • Neuer Anspruch auf digitale Gesundheitsanwendungen – neues Erprobungsverfahren über das BfArM
  • Mehr selektivvertragliche Möglichkeiten für Krankenkassen
  • Ausbau von Videosprechstunden und Telekonsilen
  • Verlängerung des Innovationsfonds bis 2024
  • Finanzielle Beteiligung der Krankenkassen für digitale Innovationen möglich (bis 2 % der Gesamtreserven)
  • Honorarkürzung bei Nichtanschluss an die Telematikinfrastruktur (TI): 2,5 % für Ärzte ab 03/2020, 1 % für Krankenhäuser ab 01.01.2022; Anbindung verpflichtend für Apotheken bis 30.09.2020 (ohne Sanktionen)

So positioniert sich die Barmer


Gesetzgebung 19. Legislaturperiode

Abgeschlossene Gesetzgebungsverfahren (Auswahl) :