Illustration künstlicher Intelligenz
CDR-Bericht

Im Barmer Marketing ist digitale Verantwortung richtungsweisend für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Lesedauer unter 5 Minuten

Redaktion

  • Jessica Braun

Qualitätssicherung

  • Maria Hinz (Barmer.i)

Die Digitalisierung macht es einfacher, Kundinnen und Kunden individuell und persönlich anzusprechen, zum Beispiel auf der Webseite oder in einem Newsletter. Manche Unternehmen nutzen dafür heute schon eine Form von Künstlicher Intelligenz (KI)1.

Diese bietet gezielt die Informationen oder Services an, die sich bestmöglich mit den Bedürfnissen der angesprochenen Person decken. Dass ihr Nutzungserlebnis von einer KI gestaltet wird, ist vielen Menschen dabei gar nicht bewusst. Was sie jedoch sofort merken ist, wenn etwas nicht wie gewünscht funktioniert: Über 70 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten von Unternehmen mittlerweile auf sie zugeschnittene Interaktionen2. Und fast 80 Prozent sind frustriert, wenn sie diese nicht bekommen.

Negative Folgen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz vermeiden

Gesundheit ist ein sehr persönliches Thema. Für das Marketing der Barmer bedeuten sogenannte prädiktive Modelle eine Chance, gezielter mit den Nutzerinnen und Nutzern von Webseite oder Newsletter zu kommunizieren: Die KI sagt voraus, welche Informationen diese am besten unterstützen oder ihr Interesse finden. Langfristig soll diese Technologie deshalb bei Marketingmaßnahmen Anwendung finden. Gesundheit ist aber auch ein sensibles Thema. Eine Gefahr beim Einsatz von KI besteht darin, dass sich nicht mehr vorhersagen lässt, wie diese agieren wird und warum. Für eine werdende Mutter ist der Geburtsvorbereitungskurs, den ihr die KI vorschlägt, eigentlich genau das richtige Angebot. Vielleicht sitzt aber gerade eine Person neben ihr, die von der Schwangerschaft auf keinen Fall erfahren darf. In dieser Situation kann der unaufgeforderte Hinweis der KI, „Jetzt Geburtsvorbereitung buchen“, der auf der Webseite aufpoppt, drastische Auswirkungen haben.

Solche negativen Effekte gilt es bei der Arbeit mit KI zu vermeiden. Die Barmer entwickelt deshalb präventiv Regeln, wie sich solche Automatisierungssysteme verantwortungsvoll einsetzen lassen. Ausschlaggebend ist hier das jeweilige Risiko. Mit unverfänglichen Inhalten darf die KI uneingeschränkt arbeiten. Das heißt, sie darf beispielsweise Hinweise auf das Bonusprogramm geben. Inhalte zu lebensbedrohlichen Krankheiten hingegen sind zu risikobehaftet. Ein Beispiel: Das prädiktive Modell schließt fälschlicherweise aus den Suchergebnissen einer Person, dass diese eine Krebserkrankung hat. Fortan präsentiert die KI dieser eigentlich gesunden Person nur noch Inhalte, die sich mit Krebs befassen – und suggeriert ihr so, sie sei schwer krank. Ein inakzeptables Risiko. Es macht also Sinn, die KI in diesem Bereich einzuschränken und solche Inhalte für sie auszuschließen. Dazwischen liegen Themenbereiche mit beschränktem bis hohem Risiko. Hier ist der Einsatz stufenweise reguliert.

Noch nutzt die Barmer keine KI-Modelle im Marketing. Sie hat sich jedoch heute schon verpflichtet, dies für ihre Versicherten transparent zu machen, sobald die Technologie dort eingeführt wird. Diese können zudem individuell entscheiden, ob sie KI-Empfehlungen erhalten wollen oder nicht. Mit diesen Verpflichtungen geht die Barmer über das hinaus, was die aktuellen gesetzlichen Standards vorschreiben.

 

Junge Frau sitzt in einem Wintergarten und schaut auf ihr Handy

Digitalisierung stärkt die Selbsthilfe

Die Barmer nutzt die Digitalisierung, um den Zugang zu Selbsthilfe-Angeboten zu erleichtern.

Nächstes Thema

Weitere Beiträge zum CDR-Bericht:

Vorwort des Vorstandsvorsitzenden der Barmer, Prof. Dr. Christoph Straub.
Weiterlesen
Ein Gespräch mit der Digitalkoordinatorin Maria Hinz und dem Chief Digital Officer Marek Rydzewski über die digitale Welt und gesellschaftliche Teilhabe
Weiterlesen
Bei starken Regelschmerzen kann ein Schmerztagebuch helfen. Die Barmer erprobt eine App, die Schmerzen und PMS trackt.
Weiterlesen
Künstliche Intelligenz in der Medizin ist gleichzeitig Chance und Risiko: Wie kann sie dazu beitragen, dass Frauen besser behandelt werden?
Weiterlesen
Fake News und Gesundheitsmythen: Hilft Zitronenöl gegen Mikroplastik im Körper?
Weiterlesen
Digitale Technologien machen es in vielen Bereichen einfacher, die eigene Gesundheit gut zu managen. Die Barmer macht sich stark für digitale Gesundheitskompetenz.
Weiterlesen
Die Digitalisierung bietet großes Potenzial für die Pflege. Technologien können unterstützen und die Versorgung effizienter gestalten. Ein Blick in die ambulante und stationäre Pflege
Weiterlesen
Die Digitalisierung verringert Barrieren zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Ein Bericht aus dem Alltag zur digitalen Inklusion
Weiterlesen
Alle digitalen Technologien basieren auf Daten. Im Gesundheitswesen sind diese besonders wertvoll. Gleichzeitig sind Gesundheitsdaten besonders sensibel.
Weiterlesen
Der digitale Wandel soll niemanden ausschließen. Mit unseren Bildungsangeboten befähigen wir Menschen zu einem gesunden Umgang mit der Digitalisierung.
Weiterlesen
Vieles, was mit der Digitalisierung zusammenhängt, trägt zum Klima- und Ressourcenschutz bei. Unser Klimaschutzziel lautet: eine klimaneutrale Barmer.
Weiterlesen
Die Digitalisierung bringt Chancen für die Arbeits- und Lebenswelten. Dabei müssen digitale Angebote an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet sein. 
Weiterlesen
Der digitale Wandel betrifft auch die Mitarbeitenden der Barmer. Gemeinsam werden Bildungsangebote zur Digitalkompetenz erarbeitet.
Weiterlesen
Die interaktive Lernplattform „DigiTal“ stärkt die Digitalkompetenz im Unternehmen. Die Entwicklung erfolgte gemeinsam mit den Mitarbeitenden.
Weiterlesen
Im Barmer Marketing ist digitale Verantwortung richtungsweisend für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um negative Folgen beim Einsatz von KI zu vermeiden.
Weiterlesen
Die Barmer nutzt die Digitalisierung, um den Zugang zu Selbsthilfe-Angeboten zu erleichtern. Digitale Angebote können im Bereich Selbsthilfe viel bewirken.
Weiterlesen
Die Barmer macht Gesundheitsdaten verantwortungsvoll nutzbar und unterstützt Diagnostik und Therapie. Eine Lösung hierbei ist die Behandlungshistorie in der ePA.
Weiterlesen