Krankheiten und ihre Behandlung verstehen
BARMER Krankheitslexikon

Krankheiten von A bis Z

Index für Buchstabe "A"

Arteriosklerose

Bei einer Arteriosklerose (auch Arterien- oder Gefäßverkalkung genannt) sind die Innenwände der Schlagadern (Arterien) durch Ablagerungen verengt und verhärtet. Dies behindert den Blutfluss. Verschließt sich ein Blutgefäß ganz, droht mitunter ein lebensbedrohlicher Organausfall. 

Arthrose (Gelenkverschleiß)

Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung in Deutschland. Fast jede zweite Frau und nahezu jeder dritte Mann über 65 Jahre haben Arthrose. Dieser Beitrag beschreibt, in welchen Gelenken sie häufig auftritt, welche Beschwerden sie auslöst, welche Ursachen Arthrose hat und welche Behandlungen helfen können. 

Asthma

Asthma bronchiale ist eine Erkrankung der Atemwege und beginnt häufig schon im Kindes- oder Jugendalter. Die Erkrankung kann bis ins Erwachsenenalter fortbestehen. Dank moderner Medikamente lässt sie sich heute meist gut behandeln und kontrollieren.  

Atopische Dermatitis (Neurodermitis/atopisches Ekzem)

Eine atopische Dermatitis, auch Neurodermitis oder atopisches Ekzem genannt, ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die schubweise verläuft. Typisch ist eine sehr trockene, juckende Haut, die zu Ekzemen neigt. Die Veranlagung dazu ist angeboren. Umwelteinflüsse, Allergien und Stress tragen jedoch dazu bei, dass die Krankheit ausbricht, beziehungsweise, dass es zu neuen Krankheitsschüben kommt. 

Atopisches Ekzem (Neurodermitis/atopische Dermatitis)

Ein atopisches Ekzem, auch Neurodermitis oder atopische Dermatitis genannt, ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die schubweise verläuft. Typisch ist eine sehr trockene, juckende Haut, die zu Ekzemen neigt. Die Veranlagung dazu ist angeboren. Umwelteinflüsse, Allergien und Stress tragen jedoch dazu bei, dass die Krankheit ausbricht, beziehungsweise, dass es zu neuen Krankheitsschüben kommt. 

Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Erwachsenen

Lange Zeit dachten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ADHS trete nur im Kindesalter auf und klinge während der Pubertät von allein wieder ab. Heute ist klar: Mehr als die Hälfte der betroffenen Kinder nehmen die Erkrankung ins Erwachsenenalter mit.  

Augenzucken

Meist ist Augenzucken vollkommen harmlos. Nur sehr selten steckt eine Erkrankung dahinter. 

Aviäre Influenza (Vogelgrippe)

Die Vogelgrippe (aviäre Influenza) betrifft, anders als der Name vermuten lässt, nicht nur Vögel: Auch Menschen haben sich bereits mit bestimmten Vogelgrippe-Viren wie dem Influenza-A-Virus H5N1 infiziert.