Unfälle und Verletzungen: Was ist im Notfall zu tun?

Unfälle und Verletzungen: Hilfe im Ernstfall

Sie waren nur kurz unaufmerksam oder in Gedanken ganz woanders und schon ist es geschehen: ein Unfall oder eine Verletzung. In vielen Fällen können Sie vorbeugen – so kann eine passende Schutzausrüstung zum Beispiel Sportverletzungen verhindern. Kommt es zu lebensbedrohlichen Unfällen, so leidet häufig auch die Psyche. Erfahren Sie jetzt alles Wichtige zum Thema psychische Traumata und wo Sie Hilfe erhalten.

Meistgelesen

So erkennen Sie Traumata nach Unfällen

Bei Traumata nach Unfällen richtig handeln 

Was passiert, wenn man einen Kaugummi verschluckt?

Ist es schlimm, aus Versehen einen Kaugummi zu verschlucken? 

Wie, wem und warum muss ich einen Unfall melden?

Müssen Sie Ihre Krankenkasse über den Unfallhergang informieren? 

Was ist die PECH-Regel?

Wie hilft die PECH-Regel bei Verletzungen und wie wende ich sie an? 

Sportverletzungen: Wann muss ich zum Arzt?

Wann Sie bei einer Sportverletzung einen Arzt aufsuchen sollten 

Rehabilitation und Kuren: Alle Leistungen der Barmer

Welche Reha- und Kur-Angebote werden übernommen? 
Kindernotfall-App

Schnelle Hilfe bei Unfällen und Verletzungen

  • Im Kindernotfall roten Button drücken und die Notrufzentrale anrufen
  • Mithilfe der Kindernotfall-App wichtige Kinderkrankheiten von Keuchhusten bis Windpocken erkennen
  • Mit nur einem Klick Notambulanzen, Kinder- und Jugendärzte, sowie Apotheken finden
Ein Kind springt auf einem Trampolin

Ihr Barmer Newsletter für ein gesünderes Leben

Neue Leistungen und exklusive Angebote Ihrer Barmer kennenlernen
Mit vielen Informationen rund um Prävention, Fitness und Ernährung Ihre Gesundheit fördern und Krankheiten vorbeugen
Einblicke in innovative Entwicklungen des Gesundheitsmarktes erhalten
junge Frau informiert sich über ihr Smartphone im BARMER Newsletter

Kinder: So vermeiden Sie Unfälle und helfen Ihren Kindern im Notfall

Sicher auf dem Trampolin

So vermeidet Ihr Kind Verletzungen auf dem Trampolin 

Sicheres Zuhause

Kinderunfälle vermeiden: So wird Ihr Zuhause sicherer 

Kinderunfälle vermeiden

Bewegen Sie sich mit Ihrem Nachwuchs sicher durch den Straßenverkehr 

Was ist unmittelbar nach einem Unfall zu tun?

Dauernd blaue Flecken? Daran kann es liegen

Wie man Blutergüsse schneller wieder los wird 

FAQ: Was ist nach einem Unfall zu tun?

Wie, wem und warum muss ich einen Unfall melden? 

Was ist die PECH-Regel?

Wie leisten Sie mit der PECH-Regel erste Hilfe? 

Beste Leistungen für Ihre Gesundheit.

Wir unterstützen Sie dabei, gesund zu werden oder gesund zu bleiben. Mit Leistungen, die weit über den gesetzlichen Rahmen hinausgehen. Über 8 Millionen Versicherte schenken uns ihr Vertrauen. Als Barmer-Mitglied profitieren Sie von einem erstklassigen Versicherungsschutz.

Welt Siegel - Digital Champions
Focus-Money Testsiegel für ausgezeichnete Leistungen.
Focus-Money Testsiegel mit der Auszeichnung für digitale Leistungen

Die wichtigsten Themen rund um Unfälle

So erkennen Sie Traumata nach Unfällen

Bei Traumata nach Unfällen richtig handeln 

FAQ: Was ist nach einem Unfall zu tun?

Wie, wem und warum muss ich einen Unfall melden? 

Kinderunfälle vermeiden: So wird Ihr Zuhause sicherer

Wo passieren die meisten Unfälle im Kindesalter? 

Die BARMER-Leistungen rund um Unfälle, Behandlungen und Rehabilitation

Warum erhalte ich einen Unfallfragebogen?

Was ist eigentlich ein Unfall und warum erhalte ich einen Unfallfragebogen? Genau diese Fragen beantworten wir in unserem Erklärvideo. Der Unfallfragebogen kann bequem online ausgefüllt werden. Ein Audiotranskript des Sprechertextes gibt es zum Download als PDF.

Noch nicht das Richtige gefunden?

Alle Themen von A-Z