Junge Frau liegt lachend mit Smartphone auf dem Rücken
Nachhaltigkeitsbericht

Mehr Daten, weniger Stromverbrauch

Lesedauer unter 2 Minuten

Redaktion

  • Barmer

Veröffentlicht im Sommer 2022

  • Christoph Böing (Barmer Zentrale Dienste)

Nachhaltig Ressourcen schonen. Dafür steht die Barmer auch bei der Digitalisierung.

Die elektronische Krankschreibung hochladen, ein Hilfsmittel beantragen oder nachsehen, was die Hautärztin nach dem Termin abgerechnet hat – das sind nur einige der Funktionen, die Versicherte im Online-Kundenportal Meine Barmer zur Verfügung stehen. Und ständig kommen neue hinzu. Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigt auch die Menge an entstehenden Daten: Seit 2019 hat deren Volumen um etwa 30 Prozent zugenommen. Der Stromverbrauch für die genutzte Infrastruktur ist jedoch um etwa 20 Prozent gesunken.

Erreicht hat die Barmer dies unter anderem, indem sie Prozesse optimiert hat. Einen entscheidenden Unterschied machte dabei der Umzug in ein neues, effizienteres Rechenzentrum. Dieses Rechenzentrum verursacht nicht nur weniger Emissionen. Es wird auch zu 100 Prozent mit Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen betrieben.

Ein junger Mann in der Gärtnerei hält eine Gemüsekiste

Engagierte Mitarbeitende der Barmer 

Mitdenken und eigenverantwortlich handeln. Mit ihren Initiativen tragen die Mitarbeitenden der Barmer zum Unternehmensziel Nachhaltigkeit bei.

Nächstes Thema

Weitere Beiträge zum Nachhaltigkeitsbericht: