Hilfsmittel

Orthesen – Hilfsmittel zur Gelenkführung und Entlastung

Lesedauer unter 6 Minuten

Redaktion

  • Barmer

Qualitätssicherung

  • Barmer Hilfsmittelbereich

1. Was sind Orthesen?

Übersetzt aus dem Griechischen bedeutet das Wortelement „Ortho“ so viel wie „gerade“, „aufrecht“ oder „richtig“. Orthesen kommen zum Einsatz, wenn Gelenke, Muskeln oder Knochen stabilisiert, entlastet oder richtiggestellt werden müssen.

Orthesen sind körperanliegende oder körperumschließende Hilfsmittel, die nach Verletzungen oder bei Erkrankungen des Halte- und Bewegungsapparates bzw. Fehlbildungen notwendig sind.

Die Herstellung erfolgt mit festen bzw. zugstabilen Materialien. Neben Pelotten, die auch bei Bandagen Verwendung finden, haben Orthesen häufig weitere Funktionselemente wie Zügel, Bügel, Gelenke oder eingearbeitete Stäbe. Mit Orthesen kann die erkrankte Region daher sowohl vollständig ruhiggestellt als auch kontrolliert wieder mobilisiert werden. Ebenso besteht die Möglichkeit Haltung und Bewegung zu korrigieren. Während der Wachstumsphase in Kindheit und Jugend können Orthesen wachstumslenkend zum Einsatz kommen.

Die Versorgung mit einer Orthese kann an nahezu jedem Körperteil stattfinden. Je nach Körperregion und Behandlungsanforderung kommen industriell oder individuell gefertigte Orthesen zur Anwendung. Industriell gefertigte Orthesen sind in verschiedenen Größen verfügbar und können zum Teil an die medizinischen Bedürfnisse durch eine orthopädietechnische Fachkraft angepasst werden. Diese Anpassungsmöglichkeiten sind jedoch begrenzt. Bei individuell gefertigten Orthesen hingegen erfolgt die kundenspezifische Planung und Herstellung von Grund auf durch eine orthopädietechnische Fachkraft.

2. Bezahlt die Barmer Orthesen?

Liegt Ihnen ein ärztliches Rezept vor, übernimmt die Barmer in der Regel die Kosten für eine zweckmäßige und passgerechte Orthese sowie Folgekosten wie z. B. Reparaturen – ggf. abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung.

Orthesen, die prophylaktisch zum Schutz vor Verletzungen genutzt werden sollen, sind keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und die Barmer kann die Kosten hierfür nicht übernehmen.

3. Welche weiteren Kosten gibt es bei Orthesen?

Gesetzliche Zuzahlung:
Ihre Zuzahlung beträgt 10 Prozent der Kosten – mindestens 5 Euro und maximal 10 Euro je Hilfsmittel, sofern Sie über 18 Jahre alt und nicht von der Zuzahlung befreit sind. Die Zuzahlung erfolgt direkt an den Hilfsmittelanbieter.

Mehrkostenfreie Versorgung:
Unsere Vertragspartner sind verpflichtet, Sie mehrkostenfrei mit einer Orthese zu versorgen. Diese muss alle notwendigen Qualitätsanforderungen erfüllen und für Ihre individuellen medizinischen Versorgungsanforderungen geeignet sein.

Entscheiden Sie sich nach entsprechender Beratung für ein abweichendes Produkt, welches z. B. komfortabler ist oder Ihrem persönlichen Farbwunsch besser entspricht, muss der Vertragspartner Sie im Vorfeld über die Höhe der Mehrkosten informieren. Damit verbunden muss der Vertragspartner Ihnen eine Mehrkostenerklärung zum Unterschreiben vorlegen. Diese Mehrkosten müssen Sie selbst übernehmen.

Unser Tipp für Sie: Mehr zum Thema Zuzahlung erfahren Sie hier. Haben Sie viele Zuzahlungen? Dann informieren Sie sich über die Möglichkeiten einer Zuzahlungsbefreiung.

4. Wie erhalte ich eine Orthese?

Auf dem Weg zu Ihrem Hilfsmittel erhalten Sie von vielen Seiten Unterstützung – von der Barmer, Ihrer Arztpraxis sowie dem Anbieter Ihres Hilfsmittels. Den Weg zu Ihrer Orthese erläutern wir Ihnen hier ausführlich. Zusätzlich können Sie sich die einzelnen Schritte auch in unserem Erklärvideo ansehen.

Ein illustriertes "i", das für Information steht.

Schritt für Schritt zum gewünschten Hilfsmittel

5. Wie finde ich einen Vertragspartner der Barmer für Orthesen?

In unserer Anbietersuche können Sie unter dem Begriff „Orthese“ und der Angabe Ihrer Postleitzahl Vertragspartner in Ihrer Nähe finden.

Jetzt nach einem Anbieter suchen

Gerne helfen wir Ihnen bei der Suche nach einem Hilfsmittelanbieter über die kostenfreie Nummer 0800 333 1010 oder über unsere weiteren Kontaktmöglichkeiten.

6. Was gibt es bei Orthesen sonst noch zu beachten?

Um Ihren Hilfsmittelanbieter für Ihre Orthese angemessen zu vergüten und eine hochwertige Versorgungsqualität sicherzustellen, haben wir entsprechende Verträge geschlossen. Diese umfassen neben der Abgabe einer passenden und gebrauchsfähigen Orthese auch diverse Dienst- und Serviceleistungen. Hierzu zählen unter anderem eine persönliche Beratung, das Ausmessen Ihrer betroffenen Körperteile sowie eine Anprobe mit Funktionskontrolle. Wenn es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist den Hilfsmittelanbieter aufzusuchen, kann die Versorgung auch bei Ihnen zuhause oder in der Klinik stattfinden.

7. Ihre Barmer-Vorteile bei der Versorgung mit Orthesen

  • Feste Ansprechpartner: Wenden Sie sich bei Fragen zur Versorgung jederzeit und kostenfrei an Ihren Hilfsmittelanbieter.
  • Qualifiziertes Fachpersonal: Unsere Hilfsmittelanbieter erfüllen alle Voraussetzungen, um die anspruchsvolle Versorgung mit Orthesen durchzuführen.
  • Flächendeckendes Hilfsmittelanbieternetz: Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einem wohnortnahen Hilfsmittelanbieter.

Volle Transparenz über Ihre Hilfsmittelanträge in Meine Barmer

  • Jederzeit mit der Kompass-Funktion den Bearbeitungsstand eingereichter Hilfsmittelanträge einsehen
  • Alle Kosten und die Genehmigungsdauer Ihrer Hilfsmittel im Blick haben
  • Wertvolle Tipps zu Reparatur- und Wartungsansprüchen Ihrer Hilfsmittel und anderen Themen erhalten

Meine Barmer entdecken

BARMER-App_Kompass_Hilfsmittel