Nachhaltigkeit

CO2-Rechner: Jetzt Bilanz Ihrer Einkäufe berechnen

Lesedauer unter 7 Minuten

Redaktion

  • Barmer

Sie möchten wissen, wie groß der CO2-Fußabdruck Ihres Einkaufs oder der Zutaten Ihres Lieblingsgerichtes ist? 

Mit unserem Lebensmittel-CO2-Rechner können Sie ganz einfach und schnell die CO2-Bilanz ihrer Ernährung ermitteln.

Gramm bzw. Milliliter+
Gramm bzw. Milliliter+
Gramm bzw. Milliliter+
Gramm bzw. Milliliter+
Gramm bzw. Milliliter+

Eine Person (einen Kopf sieht man nicht) schneidet frisches Gemüse und Kräuter auf einem Holzbrett auf einem Tisch.

So funktioniert der Lebensmittel-CO2-Rechner:
Wählen Sie alle Lebensmittel eines Einkaufs oder alle Zutaten eines Gerichts aus. Tauschen Sie einzelne Zutaten aus, verändern Sie die Portionsgrößen und schauen Sie, welche Zutaten den geringsten CO2-Ausstoß verursachen. In wenigen Minuten erhalten Sie ein Gefühl dafür, mit welchen kleinen Änderungen in Ihren Ernährungsgewohnheiten Sie zum Klima- und Umweltschutz beitragen können.

Zur Einordnung:
1 kg CO2 hat ein Volumen von 509 Litern. 
Beim Verbrauch eines Liters Benzin werden etwa 2,4 kg CO2 freigesetzt.
Der durchschnittliche Pro-Kopf-Fußabdruck in Deutschland muss zur Erreichung der nationalen Klimaziele laut Umweltministerium von 10,8 t CO2e (Stand 2022) auf unter 1t reduziert werden. 
Derzeit liegt alleine der Bereich Ernährung mit 16% des Gesamtfußabdrucks bei 1,7 t CO2e pro Person. Also deutlich höher, als in Zukunft alle Bereiche gemeinsam liegen dürfen, damit das nationale Klimaziel erreicht werden kann. 

Rechenbeispiel:
200 g Kartoffeln (Bio) + 150 g Rosenkohl (frisch) + 250 g Gemüseschnitzel / -nuggets = 0,41 kg CO2

Erläuterung:
Ein Kilo Biokartoffeln verursacht umgerechnet rund 0,2 Kilogramm CO2-Äquivalente bzw. CO2e.
200 Gramm Kartoffeln ergeben dann 0,04 kg CO2e.
Entsprechend:
Rosenkohl (frisch) verursacht 0,3 kg CO2e pro kg Lebensmittel, also entsprechen 150 g = 0,045 kg CO2
Gemüseschnitzel / -nuggets verursacht 1,3 kg CO2e pro kg Lebensmittel, also entsprechen 250 g = 0,325 kg CO2e

Einige Beispiel-Vergleiche: bis zu 88% CO2 sparen

Konventionelles Produkt
(kg CO2  je kg bzw. Liter)

Vegane Alternative
(kg CO2  je kg bzw. Liter)

CO2-Einsparung in kg pro kg Produkt (und in %)

Joghurt
natur (1,7)

Soja-Joghurt (0,6)

1,1 (65%)
 

Käse (5,7)

Veganer Käseersatz (2,0)

3,7 (65%)

Milch (1,4)

Soja-/
Dinkel-/
Hafer-/
Mandel-Mich (0,3)

1 – 1,1 (71%)

Quark (3,3)

Soja-Quark (0,7)

2,6 (79%)

Sahne (4,2)

Hafer-Sahne (0,6)

3,6 (86%)

Frikadelle
Rind (9,0)

Soja-Bratling (1,1)

7,9 (88%)

Hähnchen-Nuggets (3,3)

Gemüse-Nuggets (1,3)

2 (61%)

Wurst/
Bratwurst (2,9)

Veganer Ersatz (1,7)

1,2 (41%)

Rindfleisch (13,6)

Seitan (2,5)

11,1 (82%)

Schweinefleisch (4,7)

Sojagranulat (1,0)

3,7 (79%)

Hähnchen (5,5)

Tofu (1,0)

4,5 (82%)

Fisch
(Wildfang,
frisch) (2,4)

Tempeh (0,7)

3,3 (83%)

Die häufigsten Fragen rund um den CO2-Rechner

Sie möchten Ihren persönlichen CO2-Abdruck gerne senken? Erfahren Sie, wie Sie sich klimafreundlicher ernähren können, wie viel Auswirkungen die Ernährung auf das Klima insgesamt hat und was jeder einzelne für mehr Nachhaltigkeit bewirken kann.

Auch gegen Klima-Angst gibt es praktische Tipps und Strategien für Eltern und Jugendliche.
 

Die CO2-Werte in den Formeln des Rechners wurden vom ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg berechnet (ifeu, Heidelberg, 2020).
Bitte beachten Sie, dass alle Angaben auf Durchschnittswerten basieren. Einzelne Werte können unter anderen Rahmenbedingungen wie Herkunft oder Saison einen entscheidenden Einfluss auf die CO2-Bilanz haben.
Insgesamt wurden 188 Lebensmittel mit unterschiedlichen Differenzierungen für den Rechner ausgewählt und bilanziert.


Wie wurde vorgegangen bei der Berechnung der CO2-Werte?
Welche Randbedingungen gelten?

CO2 beim Einkauf sparen mit dem Saisonkalender für regionales Gemüse und Obst

Immer dabei auf Ihrem Smartphone
Praktisch unterteilt in Gemüse-, Obst- und Salatsorten - auch aus regionaler Lagerung
Ideal zum Planen Ihrer saisonalen Menüs
Illustration mit Echtbild: Saisonkalender im Smartphone

Zertifizierung

Auf unsere Informationen können Sie sich verlassen. Sie sind hochwertig und zertifiziert.