- Wie funktioniert das Organspende-Register?
- Wer kann das Organspende-Register nutzen?
- Wie läuft die Einführung des Organspende-Registers ab?
- Ist Ihre Entscheidung auch im Übergangszeitraum sicher dokumentiert?
- Bleiben Organspendeausweis und Patientenverfügung gültig?
- Ihr persönlicher Organspendeausweis: Jetzt kostenfrei bestellen
Ihre Entscheidung, Ihr Eintrag: Das Organspende-Register ist eine zentrale Online-Plattform, auf der Sie Ihre Entscheidung für oder gegen eine Organ- oder Gewebespende festhalten können. Diese Eintragung ist freiwillig und kostenlos und Sie können sie jederzeit ändern oder löschen.
Wie funktioniert das Organspende-Register?
Das Organspende-Register ermöglicht es Ihnen, Ihre Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende rechtlich bindend zu dokumentieren. Es bietet eine moderne digitale Möglichkeit, Ihre Meinung festzuhalten und zu sichern. Das Register wird vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) verwaltet.
Wer kann das Organspende-Register nutzen?
Alle in Deutschland lebenden Personen ab 16 Jahren können aktuell ihre Entscheidung im Organspende-Register eintragen. Außerdem muss für die Nutzung die Online-Funktion des Personalausweises aktiviert sein.