Krankheiten und ihre Behandlung verstehen
BARMER Krankheitslexikon

Krankheiten von A bis Z

Index für Buchstabe "S"

Schuppenflechte

Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine entzündliche, nicht ansteckende Hauterkrankung. Die Haut ist stark gerötet, bildet Schuppen und kann jucken. Für Betroffene kann Psoriasis psychisch sehr belastend sein. Die Erkrankung ist zwar nicht heilbar, aber ein gutes Therapiekonzept und wichtige Lebensstilveränderungen können die Beschwerden und die Lebensqualität deutlich verbessern. 

Sehschwäche bei Kindern

Leiden Kinder unter einer funktionellen Sehschwäche (Amblyopie) kann das Gehirn nicht gut erkennen, was das Auge (oder selten auch beide Augen) anschaut. Und das, obwohl die Augen organisch gesund sind oder eventuell ein Brechungsfehler bereits mit einer Brille auskorrigiert wird. 

Sepsis

Die Sepsis (Blutvergiftung) ist der schwerste Verlauf, den eine Infektion nehmen kann. Mehr zu Ursachen, Symptomen und Behandlung. 

Sexuell übertragbare Infektionen

Sexuell übertragbare Infektionen (Geschlechtskrankheiten) stellen weltweit ein ernstzunehmendes Gesundheitsproblem dar, unabhängig von Geschlecht und sexueller Orientierung.  

Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)

Bei einer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) sind die Schleimhäute der Nasennebenhöhlen entzündet. Erkältungssymptome, Druckempfindlichkeit und Schmerzen im entzündeten Bereich, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Husten gehören zu den typischen Anzeichen. 

Skin Picking

Skin Picking (Hautkratzen) ist nicht nur ein Hautproblem, das sich mit Medikamenten oder Cremes behandeln lässt – sondern auch eine psychische Erkrankung.  

Sodbrennen

Die meisten Menschen kennen den brennenden Schmerz im Brustbereich – zum Beispiel nach einem üppigen Essen oder einigen Gläsern Wein. Sodbrennen lässt sich gut mit einer ausgewogenen Ernährung, Hausmitteln und Medikamenten lindern. Hält es jedoch an, ist eine ärztliche Abklärung ratsam. 

Spannungskopfschmerzen

Spannungskopfschmerzen haben viele Auslöser. Stress gehört oft dazu. Was hinter der weltweit häufigsten Kopfschmerzform steckt, was sie begünstigt und was dagegen hilft.  

Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom)

Wie oft Speiseröhrenkrebs auftritt, ist zwischen den Geschlechtern unterschiedlich. Statistisch gesehen erkranken Männer drei- bis viermal häufiger als Frauen. 

Streptokokken-Infektion

Streptokokken können Krankheiten auslösen wie etwa eine Streptokokken-Angina (Mandelentzündung) oder Scharlach. Ihr Name leitet sich von ihrer Form ab: Auf Altgriechisch heißt streptós „kettenförmig“ und kókkos „Kern“.