Unsere Versicherten können die verschiedenen Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen wahrnehmen, sobald sie ein bestimmtes Alter erreicht haben. Das gesetzlich geregelte Krebsfrüherkennungsprogramm beginnt für Frauen bereits ab 20 Jahren und für Männer ab 35 Jahren. Hier finden Sie die Altersangaben im Überblick:
Krebsfrüherkennung für Frauen:
- Ab 20 Jahren: Gebärmutterhalskrebsfrüherkennung
- Ab 30 Jahren: Brustuntersuchung (Brustkrebsfrüherkennung)
- Ab 35 Jahren: Hautkrebsfrüherkennung
- Ab 50 Jahren: Darmkrebsfrüherkennung
- Von 50 bis 75 Jahre: Mammografie-Screening (Brustkrebsfrüherkennung)
Krebsvorsorge für Männer:
- Ab 35 Jahren: Hautkrebsfrüherkennung
- Ab 45 Jahren: Prostatakrebsfrüherkennung
- Ab 50 Jahren: Darmkrebsfrüherkennung
Bei Frauen führt in der Regel der Gynäkologe die Krebsfrüherkennungsuntersuchung durch, bei Männern der Urologe, Allgemeinmediziner oder Internist. Das Hautkrebs-Screening kann beim Hautarzt oder Allgemeinmediziner gemacht werden. Auch Männer können an Brustkrebs erkranken.
Übernimmt die Barmer die Kosten der Untersuchungen zur Krebsvorsorge?
Die Barmer übernimmt die Kosten der hier aufgeführten Krebsfrüherkennungsuntersuchungen. Sie müssen keine Zuzahlung leisten. Über das Barmer Bonusprogramm können Sie mit Krebsfrüherkennungsuntersuchungen zusätzlich Punkte sammeln.
Ihre Barmer-Vorteile bei der Krebsvorsorge
- Unsere Leistung: Regelmäßige und kostenlose Früherkennungsuntersuchungen für die häufigsten Krebserkrankungen.
- Früherkennung lohnt sich: Mit den durchgeführten Früherkennungsuntersuchungen können Sie Punkte im Bonusprogramm sammeln und diese in Prämien umwandeln.
- Erinnerungsservice: Der Barmer Gesundheitsmanager erinnert Sie an anstehende Termine, damit Sie wichtige Untersuchungen nicht vergessen.