Gesundheitsförderung in der Pflege
mit Präventionsprojekten

So profitieren Sie von Präventionsförderung in Ihrer Pflegeeinrichtung

Sie arbeiten in einer Pflegeeinrichtung und möchten mit Hilfe von Präventionsprojekten nachhaltig etwas für die Gesundheit Ihrer Bewohnerinnen und Bewohner tun? Nutzen Sie die BARMER Projektförderung und bringen Sie Ihre Ideen ein. 

Das sind die Vorteile von Präventionsprojekten

  • Gesundheitsangebote verbessern das Wohlbefinden und die Zufriedenheit von Bewohnenden, Tagesgästen und Angestellten
  • Wertschätzung entsteht, denn Bewohnende wie Mitarbeitende werden in die Projektplanung einbezogen
  • Verbundenheit und Vertrauen wachsen, schließlich rücken Bewohnende und Angestellte durch Gesundheitsprojekte näher zusammen
Zu sehen sind Hände, die sich berühren

So können Projekte für Bewohnende aussehen

  • Steigerung körperlicher Aktivität durch Bewegungseinheiten, die auf die Bedürfnisse der Bewohnenden zugeschnitten sind
  • Verbesserung der Ernährung durch ausgewogene, klimafreundliche und möglichst individuelle Essensangebote  
  • Erhalt der geistigen Leistungsfähigkeit durch gezielte mentale Aktivitäten
  • Förderung der psychosozialen Gesundheit durch Angebote zur Stärkung der persönlichen Resilienz und des Wohlbefindens 
  • Prävention von Gewalt durch Kurse zum gemeinsamen Umgang miteinander
Zu sehen sind Senioren beim Sport mit Bällen

Das bringt Ihre Projektidee für eine Förderung mit

  • Interne Projektgruppe: Sie steuert das Vorhaben durch regelmäßige Treffen und besteht aus verschiedenen Personen der Einrichtung 
  • Verhaltensprävention: Das Projekt fördert das Verhalten jedes Einzelnen 
  • Verhältnisprävention: Durch das Projekt werden gesundheitsfördernde Strukturen aus- und aufgebaut 
  • Nachhaltigkeitskonzept: Die Maßnahmen werden dauerhaft implementiert und kontinuierlich angewandt 
  • Bedarfsgerechte Maßnahmen: Das Projekt fokussiert Ernährung, körperliche Aktivität, Stärkung kognitiver Ressourcen, psychosoziale Gesundheit oder Gewaltprävention

 

Zu sehen sind zwei ältere Herren beim Kochen

Video: Ihr Wegweiser zum Präventionsprojekt

Verbinden Sie Ihr Projekt mit gezielten Maßnahmen für Ihre Mitarbeitenden

  • Förderung von Stressbewältigung und Entspannung
  • Etablierung eines achtsamen Umgangs miteinander
  • Stärkung gesunder Führung
  • Prävention von Suchtverhalten
  • Schulungen für einen gesunden Rücken
  • Unterstützung bei veränderter Arbeitsorganisation

 

Zu sehen sind Menschen, die Sport machen

Beantragen Sie jetzt Ihre Förderung

  • Laden Sie die Checkliste herunter
  • Prüfen Sie Ihr Vorhaben anhand der Checkliste
  • Füllen Sie den Förderantrag online aus
Gruppe bei Diskussion

FAQs zur Projektförderung

Barmer Präventionsprojekte

Unsere Projekte helfen, das Gesundheitssystem weiterzuentwickeln. Sie verankern Prävention und Gesundheitsförderung nachhaltig in Pflegeeinrichtungen. Das stärkt die Gesundheit von Pflegekräften, Pflegebedürftigen und des gesamten Systems.

GemeinsamGestalten

In unserem bundesweiten Projekt GemeinsamGestalten erhalten teil- und vollstationäre Pflegeeinrichtungen maßgeschneiderte Angebote zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Bewohnenden, Tagesgästen und Mitarbeitenden. Eine umfassende fachliche und systemische Begleitung wird durch unseren Dienstleister Team Gesundheit, einem führenden Anbieter im Gesundheitsmanagement, sichergestellt.

Laufzeit: 01.08.2024 - 31.07.2026

health4care

Bei health4Care erhalten ambulante Pflegedienste und Tagespflegen in NRW und RLP die Chance, gesundheitsförderliche Maßnahmen umzusetzen und Mitarbeitende zu Gesundheitscoaches auszubilden, gefördert von der Barmer, durchgeführt vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP). Ziel: Die Förderung von Gesundheit, Gesundheitskompetenz und Wohlbefinden der Mitarbeitenden, Menschen mit Pflegebedarf sowie deren Zu- und Angehörige.

Laufzeit: 01.11.2023 - 31.10.2028

MENSCH PFLEGE!

Das Projekt MENSCH PFLEGE! unterstützt die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in stationären Pflegeeinrichtungen in Berlin/Brandenburg, Sachsen und Hamburg. In Kooperation mit der SMEO GmbH kommt ein Serious Game zum Einsatz, das spielerisch zur Stärkung der Resilienz der Mitarbeitenden beiträgt und Einrichtungen angesichts der oft belastenden Herausforderungen nachhaltig entlastet. Mehr zu BGM-Angeboten in der Pflege.

Laufzeit: 01.11.2024 - 31.10.2027

Bestens informiert: Alle wichtigen Unterlagen für Sie zum Herunterladen