Förderantrag – Prävention in der Lebenswelt Pflege

in teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen – Projekte für Bewohnende

Wir freuen uns, dass Sie ein Präventionsprojekt für Bewohnende in Ihrer Pflegeeinrichtung umsetzen möchten. 

Bezieht Ihr Projekt neben Bewohnenden auch Mitarbeitende ein, nutzen Sie bitte den Förderantrag für Projekte für Bewohnende und Mitarbeitende.

Die wichtigsten Punkte für einen erfolgreichen Antrag

Barmer Checkliste benutzen

Wichtige Informationen bereit halten

Nach 30 Minuten ohne Eingabe endet die Sitzung automatisch und bereits eingegebene Daten gehen verloren. Bitte halten Sie deshalb folgende Informationen bereit:

  • IK-Nummer Ihrer Einrichtung
  • Zahl der pflegebedürftigen Personen, aufgeschlüsselt nach Pflegegraden und Versorgungsformen (vollstationäre Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Tages- oder Nachtpflege)
  • Kurzbeschreibung des Projekts, inklusive geplanter Maßnahmen und Projekt-Ziele
  • Bedarfsermittlung: Wie wurde der Bedarf des Projekts ermittelt?
  • Zusammensetzung des Steuergremiums: Aus welchen Personen wird das Steuergremium gebildet?
  • Angaben zum Dienstleister, wenn dieser vorhanden ist:  
    • Welche Maßnahmen werden vom Dienstleister geplant und/oder durchgeführt?
    • Welche nachweisbaren Qualifikationen besitzt der Dienstleister in den jeweiligen Handlungsfeldern?
  • Kosten (brutto/netto) und geplante Finanzierung
  • Nachhaltigkeitskonzept: Wie wird das Projekt langfristig in den Einrichtungsalltag integriert?

Zusätzliche Unterlagen per E-Mail senden

Möchten Sie uns zusätzliche Unterlagen und Informationen senden – etwa eine ausführlichere Projektbeschreibung – nutzen Sie bitte diese E-Mail: 
lebenswelt-pflege@barmer.de

Ihre Angaben für den Förderantrag

Informationen zur Einrichtung
Art der Einrichtung

Träger der Einrichtung



Frühere Präventionsprojekte
Haben Sie bereits in der Vergangenheit ein gefördertes Präventionsprojekt in Ihrer Einrichtung durchgeführt?

Falls ja, bitte die folgenden Fragen beantworten. Falls nein, können Sie direkt zur nächsten Seite wechseln.

Das Präventionsprojekt war ausgerichtet auf

In folgenden Handlungsfeldern


Werden die Maßnahmen des vorherigen Projekts auch nach Abschluss der Projektlaufzeit weiter umgesetzt?