Zu sehen ist das Logo "Ich kann Kochen" der Sarah Wiener Stiftung
Initiative für gesunde Ernährung
Ich kann kochen!

Ich kann kochen! Initiative für gesunde Ernährung im Kindesalter

Logo Sarah Wiener Stiftung

Möhren schälen, Kartoffeln stampfen, Kräuter hacken: Für die meisten Menschen ist das Zubereiten von gesunden Mahlzeiten aus frischen Zutaten wichtig. Doch viele Kinder ernähren sich oft nicht ausgewogen und wissen nur noch wenig darüber, wie aus Lebensmitteln leckere Mahlzeiten werden.

Mit Ich kann kochen! weckt die Barmer seit 2015 gemeinsam mit der Sarah Wiener Stiftung das Interesse am Umgang mit frischen Lebensmitteln – und das bereits im Kita- und Grundschulalter. Die Jungen und Mädchen lernen durch eigene Koch-Erfahrung, wie man vielseitig isst und wie viel Spaß eine ausgewogene Ernährung machen kann. 

Die Erfolgsgeschichte von Ich kann kochen! in Zahlen

An über 4.000 Orten deutschlandweit gibt es bereits Ich kann kochen! Projekte

In über 17.000 Kitas und Grundschulen arbeiten Genussbotschafterinnen und Genussbotschafter

Über 28.000 Fachkräfte haben an einer kostenlosen Fortbildung teilgenommen

Über 1,5 Millionen Kinder wurden bereits fürs Kochen begeistert

Diese Ziele hat die Initiative Ich kann kochen!

Sarah Wiener, Prof. Dr. Christoph Straub (Vorstandsvorsitzender Barmer) und Astrid Funken (Projektleiterin Barmer) stellen die Initiative Ich kann kochen! vor 

Brettspiel Schmackofatz: Jetzt spielen und gewinnen

  • Über 40 spannende Fragen rund ums Thema gesunde und leckere Ernährung
  • Alle fünf Sinne auf spielerische Weise stärken
  • Geeignet für Kinder ab drei Jahren, Spieldauer etwa 15 Minuten
  • Spiel kostenlos herunterladen oder als haptisches Spiel bestellen und mit dem richtigen Lösungswort Kochevent gewinnen

Mehr erfahren
 

Eine Mutter schneidet mit ihrer Tochter Paprika in Scheiben

Das sagen Expertinnen und Experten über Ich kann kochen!

Entdecken Sie weitere Präventionsprojekte der Barmer