Die Möglichkeiten, was Kinder im Zusammenhang mit Lebensmitteln und deren Zubereitung entdecken können, sind schier unendlich. Welche Unterschiede gibt es bei verschiedenen Apfelsorten? Warum ist Brot nicht gleich Brot? Gehen Sie gemeinsam als Familie auf Entdeckungstour - im eigenen Garten, auf dem Markt, im Supermarkt oder im heimischen Kühlschrank.
Kinder möchten Lebensmittel und Speisen erkunden - mit all ihren Sinnen. Nutzen Sie als Eltern diese kindliche Neugier und machen Sie gemeinsam eine Entdeckungsreise zu Lebensmitteln. Erkunden Sie mit Ihren Kindern wie unterschiedlich Lebensmittel beschaffen sind.
Sie können Ihren Kindern erklären, woher die Lebensmittel kommen, die Sie verzehren. Dass Äpfel und Birnen auf Bäumen wachsen, wissen häufig schon die Kleinsten. Doch was ist mit Kartoffeln und Karotten? Kinder finden es spannend zu erfahren, dass Lebensmittel auch unter der Erde wachsen. Vielleicht lassen sich an den Kartoffeln in der Vorratskammer noch Spuren von Erde entdecken, die sie vor der Zubereitung gemeinsam abwaschen können.
Videoanregungen und -Ideen von und mit Sarah Wiener
Köchin und Stiftungsgründerin Sarah Wiener zeigt Ihnen in unseren Videos, welche Ideen und Anregungen Sie mit in Ihren Familienalltag nehmen können. Um mit Kindern Lebensmittel zu erkunden, müssen Sie kein Menü auftischen und auch keinen Urlaub auf dem Bauernhof machen. Es gibt unzählige Möglichkeiten direkt vor der Haustüre oder in der heimischen Küche.
Brot und Brötchen: Lieber knusprig oder weich?
Brotsorten können so unterschiedlich sein - knusprig, weich, mit Körnern oder ohne. Es gibt für jeden Geschmack eine Brot- oder Brötchensorte. In unserem Video verkosten Sarah Wiener und die Kinder verschiedene Brotsorten und lernen die Vielfalt und die Unterschiede kennen.