Eine junge Frau zieht sich nach dem Sport einen Pullover über.
Hilfsmittel

Epilepsie-Überwachungsgeräte zur Erkennung von epileptischen Anfällen

Lesedauer unter 3 Minuten

Redaktion

  • Barmer

Qualitätssicherung

  • Barmer Hilfsmittelbereich

1. Was sind Epilepsie-Überwachungsgeräte?

Epilepsie-Überwachungsgeräte sind Geräte, die über ein Arm-Modul oder einen Bett-Sensor bestimmte Arten von epileptischen Anfällen erkennen, z. B. bei einer Versteifung der Muskulatur und Muskelzuckungen. Die Geräte alarmieren eine Betreuungsperson, damit diese entsprechend reagieren kann.

2. Bezahlt die Barmer Epilepsie-Überwachungsgeräte?

Liegt Ihnen ein fachärztliches Rezept vor, übernimmt die Barmer nach Prüfung der medizinischen Voraussetzungen in der Regel die Kosten für die Versorgung mit einem Epilepsie-Überwachungsgerät – gegebenenfalls abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung.

3. Welche weiteren Kosten gibt es bei Epilepsie-Überwachungsgeräten?

Für Kinder bis 18 Jahren fallen keine gesetzlichen Zuzahlungen an.

Bei Erwachsenen beträgt die gesetzliche Zuzahlung für das Epilepsie-Überwachungsgerät einmalig 10 Euro – sofern Sie nicht von der Zuzahlung befreit sind. Die Zuzahlung entrichten Sie direkt an Ihren Anbieter.

Unser Tipp für Sie: Haben Sie viele Zuzahlungen? Dann informieren Sie sich über die Möglichkeiten einer Zuzahlungsbefreiung.

4. Wie erhalte ich ein Epilepsie-Überwachungsgerät?

Auf dem Weg zum Hilfsmittel erhalten Sie von vielen Seiten Unterstützung – von Ihrer Barmer, Ihrer Arztpraxis sowie dem Anbieter des Hilfsmittels. Den Weg zum Epilepsie-Überwachungsgerät erläutern wir Ihnen hier ausführlich. Zusätzlich können Sie sich die einzelnen Schritte auch in unserem Erklärvideo ansehen. 

Ein illustriertes "i", das für Information steht.

Schritt für Schritt zum gewünschten Hilfsmittel

5. Ihre Barmer-Vorteile bei der Versorgung mit Epilepsie-Überwachungsgeräten

  • Qualifizierte Partner: Unsere Kooperationspartner erfüllen alle Voraussetzungen, um die anspruchsvolle Versorgung mit Epilepsie-Überwachungsgeräten durchzuführen.
  • Schnelle Hilfe: Eingehende Beschwerden nehmen wir sehr ernst und greifen diese umgehend auf.

Volle Transparenz über Ihre Hilfsmittelanträge in Meine Barmer

  • Jederzeit mit der Kompass-Funktion den Bearbeitungsstand eingereichter Hilfsmittelanträge einsehen
  • Alle Kosten und die Genehmigungsdauer Ihrer Hilfsmittel im Blick haben
  • Wertvolle Tipps zu Reparatur- und Wartungsansprüchen Ihrer Hilfsmittel und anderen Themen erhalten

Meine Barmer entdecken

BARMER-App_Kompass_Hilfsmittel