Ein Paar sitzt auf der Couch und informiert sich im Internet mit einem Tablet
Leistungen

Termine beim Facharzt – so bekommen Sie schnell einen Arzttermin in Ihrer Nähe

Lesedauer unter 3 Minuten

Redaktion

  • Barmer Internetredaktion

Qualitätssicherung

  • Markus Schliefkowitz

Sie benötigen einen Termin bei der Fachärztin oder beim Facharzt? Um lange Wartezeiten für einen dringenden Arzttermin zu vermeiden, können Sie hierbei Unterstützung bekommen. Zum Beispiel von den Terminservicestellen.

In den letzten Jahren wurden einige Verbesserungen für gesetzliche Versicherte eingeführt, um in dringenden Fällen schneller einen Termin beim Arzt oder Psychotherapeuten zu erhalten. Hierzu zählen:

  • Terminvermittlung durch Terminservicestellen
  • Terminvermittlung durch Hausärzte sowie Kinder- und Jugendärzte
  • Offene Sprechstunden ohne Termine

Darüber hinaus bietet die Barmer ihren Versicherten den Barmer Terminservice. 

In medizinischen Notfällen
Bei einem akuten Notfall wählen Sie die 112 – das ist der Rettungsdienst. Haben Sie keinen akuten Notfall und brauchen zeitnah ärztliche Hilfe vor Ort, wenden Sie sich an Ihre Hausarztpraxis oder wählen die 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst.

So vereinbaren Sie schnell einen Arzttermin

Termine über die Terminservicestellen

Die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen vermitteln für gesetzlich Versicherte Termine innerhalb bestimmter Fristen bei Arztpraxen oder psychotherapeutischen Praxen. Termine bei Zahnärzten oder Kieferorthopäden werden dort nicht vermittelt. Für die Terminvermittlung benötigen Sie eine Überweisung und einen Vermittlungscode. Beides bekommen Sie beispielsweise in Ihrer Hausarztpraxis.

Keine Überweisung benötigen Sie für Termine bei:

  • Augenärzten
  • Gynäkologen
  • Hausärzten
  • Kinder- und Jugendärzten

Wenn Sie eine dringliche Überweisung mit Vermittlungscode haben, können Sie Termine direkt online buchen. Alternativ können Sie die 116117-App nutzen oder unter 116117 telefonische Hilfe erhalten.

Termine über Haus-, Kinder- und Jugendärzte

Hausärzte sowie Kinder- und Jugendärzte können nicht nur Überweisungen zur weiteren Behandlung in fachärztlichen oder psychotherapeutischen Praxen ausstellen. Sie können auch selbst dringende Termine in Facharztpraxen vermitteln. Sprechen Sie Ihre Praxis des Vertrauens an und fragen direkt nach.

Offene Sprechstunden ohne Termin

An mindestens fünf Stunden pro Woche und ohne vorherige Terminvereinbarung gibt es offene Sprechstunden bei den folgenden Facharztpraxen: Augenärzte, Chirurgen, Gynäkologen, HNO-Ärzte, Hautärzte, Kinder- und Jugendpsychiater, Nervenärzte, Neurologen, Neurochirurgen, Orthopäden, Psychiater und Urologen.

Diese Fachärzte zählen zur sogenannten grundversorgenden und wohnortnahen Patientenversorgung. Offene Sprechstunden finden Sie z. B. über die bundesweite Arztsuche des 116117-Patientenservice oder über die Arztsuche der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung.

So unterstützt Sie der Barmer Terminservice

Wenn sie trotz aller Bemühungen keinen Termin für einen Facharztbesuch erhalten haben, können Sie auch den Barmer Terminservice nutzen. Eine Vereinbarung von Facharztterminen ist bundesweit möglich – etwa wenn Sie Termine für spezielle Behandlungsangebote durch Fachärzte und Spitzenmediziner suchen.

Nennen Sie uns Ihren Terminwunsch direkt über die Teledoktor-App. Wenn Sie möchten, können Sie sich mit Ihrem Anliegen auch an den kostenlosen Telefonservice der Barmer oder an Ihre Barmer vor Ort wenden.

Liegt Ihr vereinbarter Facharzttermin zum Beispiel mehrere Wochen in der Zukunft und möchten Sie früher zum Arzt, dann können Sie unseren kostenfreien Vermittlungsservice nutzen. Dieser hilft Ihnen auch, wenn Sie trotz aller Bemühungen noch keinen Termin für einen Facharztbesuch erhalten haben.

Der Barmer Terminservice ist Teil des Barmer Teledoktors. Wir kontaktieren mehrere fachärztliche Praxen, um einen früheren Termin für Sie zu finden. Unser Ziel ist es dabei, für Sie einen Arzttermin in einem möglichst angemessenen Zeitrahmen zu vereinbaren. Wir können jedoch keine Wunschtermine vermitteln oder den Erfolg garantieren.

  1. Barmer Versichertennummer
  2. Gewünschte Fachrichtung oder Facharztpraxis
  3. Wichtige Angaben zur geplanten Behandlung
  4. Zeiträume, in denen kein Termin möglich ist
  5. Kontaktmöglichkeiten, um Sie über den Termin zu informieren
Grundsätzlich erhalten Sie eine Rückmeldung des Barmer Terminservice innerhalb von 48 Stunden. Die Termine in den Arztpraxen sind Momentaufnahmen und können sich jederzeit ändern. Beispielsweise werden Termine abgesagt und damit frei. Wir fragen für Sie immer nach offenen Sprechstunden, wenn es keine verbindlichen Termine gibt. 
Bitte kontaktieren Sie selbst die Arztpraxis und sagen Sie Ihren Arzttermin rechtzeitig ab, wenn Sie ihn nicht wahrnehmen können. Dadurch können Sie einer anderen Patientin oder einem anderen Patienten einen früheren Arzttermin ermöglichen und ein eventuelles Ausfallhonorar vermeiden.

Ihre Barmer-Vorteile bei der Arztterminsuche

  • Terminservice per App nutzen: Über die Teledoktor-App können Sie jederzeit den Barmer Terminservice starten und direkt eine Rückmeldung erhalten.
  • Regional unterstützt werden: Das Barmer Gesundheitsnetzwerk ermöglicht Ihnen kurze Wege und barrierefreie Zugänge.
  • Fast Track für Facharzttermine: Termine für spezielle Behandlungsangebote durch Fachärzte und Spitzenmediziner