Heute ist die ehemalige Profiboxerin Ina Menzer bei MAN Energy Solutions in Augsburg zu Gast. In ihrem Vortrag "Motivation im Alltag" gibt Ina Menzer den rund 50 Mitarbeiterinnen Tipps zur Selbstmotivation und bietet dynamische Einheiten mit Boxkombinationen an. Das Event findet im Rahmen des Pilotprojektes Frauengesundheit statt.
Im Jahr 2023 suchten mehr als drei Million Menschen in Bayern wegen Rückenschmerzen ärztliche Hilfe.
Ältere Menschen in Bayern leiden vor allem an Bluthochdruck, zu viel Cholesterin, Rückenschmerzen und Augenleiden. Das geht aus dem Altersleidensatlas der BARMER hervor, für den ambulante und stationäre Abrechnungsdaten aus dem Jahr 2023 ausgewertet wurden.
Wie aus einer Analyse der BARMER hervorgeht, zeigen die Verordnungszahlen von Läusemitteln in den vergangenen Jahren in Bayern einen steigenden Trend.
Mehr als 80.000 Arztpraxen, über 2.000 Krankenhäuser, rund 17.000 Apotheken machen den Blick auf die medizinischen Versorgungsangebote in Deutschland unübersichtlich. Eine neue Internetplattform der BARMER schafft hier Klarheit.
Der Frühling ist da und damit auch der Bärlauch. Das Frühlingskraut kann jetzt wieder für die Küche geerntet werden. Bärlauch Pflücker müssen allerdings genau hinschauen. Beim Sammeln kann Bärlauch leicht mit der giftigen Herbstzeitlose oder Maiglöckchen verwechselt werden, denn die Blätter sehen ähnlich aus.
Im Jahr 2023 stellten Ärztinnen und Ärzte in Bayern laut BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung bei 4,1 Prozent der Bevölkerung eine chronische Nierenerkrankung fest. Das etnspricht rund 550.000 betroffenen Personen. Im Jahr 2010 lag die Diagnoserate bei 1,9 Prozent.
Praktisches Ernährungswissen soll künftig noch sehr viel häufiger in Kitas und Grundschulen in Bayern Einzug halten. Wie das funktioniert, vermitteln die BARMER und die Sarah Wiener Stiftung mit ihrer Ernährungsinitiative "Ich kann kochen!". Anlässlich des Tags der gesunden Ernährung am 7. März rufen die Krankenkasse und Stiftung interessierte Kitas und Grundschulen dazu auf, sich an der Initiative zu beteiligen.
An Darmkrebs erkrankt im Laufe ihres Lebens eine von 19 Frauen und einer von 15 Männern. Deutschlandweit sterben jährlich rund 25.000 Menschen an dieser Krebsart. Trotz dieser erschreckenden Zahlen gehen nur wenige Menschen zur Darmkrebsvorsorge.
Die Krankschreibungen aufgrund von Grippe sind in Bayern seit Mitte Dezember 2024 deutlich angestiegen.
Die neue Bundesregierung muss dringend handeln, um pflegende Angehörige zu entlasten. Wer seinen Beruf aufgibt, um Angehörige zu pflegen, sollte staatliche Unterstützung erhalten, ohne diese zurückzahlen zu müssen.
Angesichts steigender Grippefallzahlen in Bayern schaltet die BARMER eine Hotline zur Influenza. Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger, nicht nur BARMER-Versicherte, Fragen rund um die Erkrankung mit dem Teledoktor abklären.
Versicherte der BARMER können ab sofort den Bearbeitungsstand von Pflegeanträgen jederzeit digital nachverfolgen. Zudem können sie ihr Budget für Entlastungsangebote und eine Übersicht über bewilligte Leistungen rund um die Uhr abrufen.
Der aktuelle Pflegereport der BARMER zeigt, dass immer mehr Menschen in Bayern länger Pflege benötigten. Laut Report lag die Pflegedauer bei kürzlich Verstorbenen im Schnitt bei 3,9 Jahren. Bei aktuell Pflegebedürftigen wird sie sich im Schnitt mit 7,5 Jahren nahezu verdoppeln. Zudem stiegen die Ausgaben je pflegebedürftiger Person in Bayern in den letzten fünf Jahren im Schnitt um 53 Prozent.
Laut einer aktuellen Auswertung des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung waren im Jahr 2023 in Bayern mehr als 212.000 Menschen aufgrund von Alkoholsucht in ärztlicher Behandlung.
Auf diese Urlaubsmitbringsel verzichtet man lieber: Tollwut, Typhus oder Malaria. Reiseschutzimpfungen können vor diesen und anderen Krankheiten schützen. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten.