Forderungen zur Bundestagswahl 2025

V. Pflegeversicherung zukunftsfest machen

Lesedauer

unter 6 Minuten

Mehr als 80 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zu Hause von ihren Angehörigen, Nachbarn oder mit Hilfe ambulanter Pflegedienste versorgt. Das Prinzip „ambulant vor stationär“ wird in Deutschland gelebt, die ambulante Pflege muss jedoch weiter gestärkt werden. So benötigen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen organisatorische und finanzielle Entlastungen. In Zukunft sollten Pflegebedürftige auch eine quartiersnahe Versorgung wählen können.

Indes steigt die Zahl der Pflegebedürftigen stark an, auch die Dauer der Pflegebedürftigkeit hat sich in den letzten Jahren fast verdoppelt. Die steigenden Kosten für die pflegerische Versorgung setzen das System unter finanziellen Druck. Um das beitragsfinanzierte Teilleistungssystem und die Beitragszahlerinnen und Beitragszahler zu entlasten, muss die soziale Pflegeversicherung von versicherungsfremden Leistungen befreit werden. Darüber hinaus müssen die Bundesländer die Kosten für Investitionen und Ausbildungsstrukturen übernehmen. 
 

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen entlasten

 

Soziale Pflegeversicherung als Teilleistungssystem stärken

 

Pflege durch Digitalisierung entlasten

 

Pflegeberufe attraktiver machen

 

Hier geht es zu weiteren Forderungen
I. Gesundheitssystem dauerhaft stabilisieren
II. Selbstverwaltetes Gesundheitssystem stärken 
III. Gesundheitsversorgung patientenorientiert gestalten
IV. GKV-Finanzen konsolidieren 
V. Pflegeversicherung zukunftsfest machen