Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten?
- Institutionskennzeichen = IK (Leistungserbringer, Abrechner und Zahlungsempfänger)
- Eindeutige Rechnungsnummer, Datum der Rechnung
- Name, Versichertennummer, Anschrift, Geburtsdatum des Versicherten
- Verwendung der vertraglichen Bestandteile (z. B. Leistungserbringergruppenschlüssel = LEGS, Positions-Nummer, Leistungsbeschreibung, Einzelpreis, Anzahl, Leistungsdatum, etc.)*
Hinweis: Bitte beachten Sie auch die Richtlinien des Spitzenverbandes der Krankenkassen nach §302 Abs. 2 SGB V.
Welche Unterlagen benötigt die Barmer in Papierform?
- Vom Leistungsempfänger unterschriebener Original-Leistungsnachweis
- Papierrechnungen (Sammel- und Einzelrechnungen), wenn die Rechnungen nicht per Datenaustausch (DA) übermittelt werden
- Begleitzettel für die Urbelege bei Abrechnung über Datenaustausch (DA)*
Digitale Übermittlung von Papierunterlagen an die Barmer (KIM-Verfahren)
Über das KIM-Verfahren können Sie schnell und sicher Papierunterlagen (Rechnungen, Datenbegleitzettel sowie Urbelege) digital zur Abrechnung an die Barmer übersenden. Dies spart Ressourcen und macht den Versand sicherer. Hier finden Sie weitere Informationen über das KIM-Verfahren bei der Barmer.
Wie funktioniert der Postversand und Datenaustausch (DA)?
Um Verzögerungen durch Postweiterleitungen zu vermeiden, bitten wir Sie für die Abrechnung folgende zentrale Postanschriften zu verwenden:
Für die Bundesländer Bremen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen:
Barmer
Abrechnung häusliche Krankenpflege
Konsumstr. 51
42285 Wuppertal
Für die Bundesländer Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Thüringen:
Barmer
Abrechnung häusliche Krankenpflege
Gottlieb-Daimler-Straße 19
73529 Schwäbisch Gmünd
Die Bundesländer richten sich nach Sitz des Leistungserbringenden.
Datenaustausch
Datenannehmende Stelle:
IK der Barmer: 104 940 005
Mailadresse: dav-le@vdek-dav.de
Weitere Informationen zum Datenaustausch finden Sie unter: www.gkv-datenaustausch.de
Das Input- und Datenmanagement der Abrechnungsdaten wird von der Barmer in Zusammenarbeit mit der KV Service Plus GmbH als Tochterunternehmen durchgeführt.
*) Es sind weiterhin die Richtlinien des Spitzenverbandes der Krankenkassen nach § 302 Abs. 2 SGB V zu berücksichtigen.
**) Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind kostenfrei
Wen können Sie bei Fragen kontaktieren?
Bei Fragen zur häuslichen oder außerklinischen Krankenpflege:
Bei allen Fragen zur Abrechnung von Leistungen erreichen Sie uns unter den folgenden Telefonnummern (ja nach des Leistungserbringers):
Bundesländer: Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Schleswig-Holstein
Tel.: 0800 333004 328-333 **)
Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Tel.: 0800 333004 328-444 **)
Bei Fragen zu Verträgen wenden Sie sich bitte an Ihren Verband.
**) Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind kostenfrei