Zu sehen auf diesem Bild ist eine füllige Frau, die den linken Arm jubelnd nach oben streckt. In ihrer rechten Hand hält sie eine Waage, um den Hals trägt sie ein Maßband.
Presse-Newsletter – Gesundheit im Blick

Übergewicht durch schwere Knochen?

Lesedauer unter 1 Minute

Die Antwort auf diese Frage hat Dr. Ursula Marschall, Leitende Medizinerin bei der Barmer:

'Ich bin nicht zu dick, ich habe nur schwere Knochen.' So in etwa lautet ein gern vorgetragener Erklärungsversuch, wenn die Waage wieder einige Pfunde zu viel anzeigt. Er hat nur einen Haken. Übergewicht hat nichts damit zu tun, dass das Knochengerüst mancher Menschen etwas schwerer ist. Die Knochen machen bei Männern im Schnitt 15 Prozent am Gesamtgewicht aus und bei Frauen sogar nur zehn Prozent. Je nach Ernährung und dem Lebensstil kann das Gewicht um etwa zehn Prozent schwanken. Dazu ein kleines Rechenbeispiel. Bei einem Mann mit einem Gesamtgewicht von 80 Kilogramm wiegen die Knochen im Schnitt nur zwölf Kilo. Selbst wenn seine Knochen um zehn Prozent schwerer wären, würde dies nur einem guten Kilogramm zusätzlich entsprechen. Hinzu kommt, dass die Dichte und das Gewicht von Knochen durch eine gesunde, kalziumreiche Ernährung und durch Sport steigen. Das wiederum wirkt Übergewicht entgegen und entkräftet den Mythos einmal mehr, wonach die Knochen am Übergewicht Schuld sind.