Pflege für die Zukunft stark machen

Strukturen der pflegerischen Versorgung vernetzen – sektorenübergreifend handeln

Lesedauer unter 2 Minuten

Pflegebedürftige Menschen benötigen eine kontinuierliche Unterstützung, egal ob sie im Krankenhaus versorgt werden, in voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen, Reha-Kliniken, regionalen Versorgungszentren, in neuen Wohnformen oder zu Hause. Besonders der Übergang von einem Setting in das andere darf nicht zu Versorgungsbrüchen führen. Deshalb muss die medizinische und pflegerische Versorgung vernetzt und über die Sektoren hinweg organisiert werden. Gut ausgebildetes Pflegepersonal mit Kenntnissen im Pflegemanagement ist dafür unentbehrlich.

Die notwendigen Pflegestrukturen für den Übergang von der stationären Krankenhausbehandlung in die Anschlussversorgung, beziehungsweise Anschlusspflege, stehen bislang nicht in ausreichendem Umfang zur Verfügung. Im Rahmen der Pflegestrukturplanung ist es die Aufgabe der Bundesländer, die nötigen Strukturen für die Kurzzeit-, Verhinderungs-, Tages- und Nachtpflege auszubauen.