Gesetzgebung

Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz – PUEG)

Lesedauer unter 7 Minuten

Abgeschlossen und in Kraft getreten

Termine Gesetzgebung

- zustimmungsfrei - besonders eilbedürftig

01.07.2023

Inkrafttreten

16.06.2023

2. Durchgang Bundesrat

26.05.2023

2./3. Lesung Bundestag

24.05.2023

1. Lesung Bundestag – Paralleleinbringung
(Gesetzentwurf der Bundesregierung)

12.05.2023

1. Durchgang Bundesrat

10.05.2023

Anhörung im Gesundheitsausschuss

27.04.2023

1. Lesung Bundestag – Paralleleinbringung
(Gesetzentwurf von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP)

05.04.2023

Kabinettsbeschluss

24.03.2023

Aktualisierter Referentenentwurf

20.02.2023

Referentenentwurf

Wesentliche Inhalte des Gesetzes

  • Beitragssatz für die Pflegeversicherung wird zum 01.07.2023 von 3,05 auf 3,4 Prozent erhöht – ergänzend steigt der Zuschlag für kinderlose Versicherte von 0,35 auf 0,6 Prozent
  • Einführung gestaffelter Beitragssätze für Eltern (Umsetzung des Bundesverfassungsgerichtsurteils)
  • Weitere Leistungsverbesserungen für Pflegebedürftige
  • Verpflichtende Anbindung aller Pflegeeinrichtungen an TI und ePA ab dem 01.07.2025

So positioniert sich die Barmer

Am 05.04.2023 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf eines Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) beschlossen. Damit will die Bundesregierung die soziale Pflegeversicherung (SPV) weiterentwickeln. Neben Leistungsverbesserungen ist eine Erhöhung des allgemeinen Beitragssatzes vorgesehen. Mit dem Gesetz soll auch ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichts umgesetzt werden. Im Zuge der Ressortabstimmung innerhalb der Bundesregierung hat es im Vergleich zum Referentenentwurf einige Änderungen am Gesetzestext gegeben.

20. Legislaturperiode

Abgeschlossene Gesetzgebungsverfahren (Auswahl)

Zum Ende der Legislaturperiode nicht abgeschlossene Gesetzgebungsverfahren (Diskontinuität)

Stellungnahmen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung

EU-Gesetzgebung