Gesetzgebung

Gesetz zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung, zu Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege und zur Änderung weiterer Vorschriften (Pflegestudiumstärkungsgesetz – PflStudStG)

Lesedauer unter 2 Minuten

Abgeschlossen und in Kraft getreten.

Termine Gesetzgebung

- zustimmungspflichtig -  
16.12.2023Inkrafttreten
24.11.20232. Durchgang Bundesrat
19.10.20232./3. Lesung Bundestag
27.09.2023Anhörung im Gesundheitsausschuss
22.09.20231. Lesung Bundestag
07.07.20231. Durchgang Bundesrat
24.05.2023Kabinettsbeschluss
05.04.2023Referentenentwurf

Wesentliche Inhalte des Gesetzes

  • Pflegestudium wird als duales Studium ausgestaltet: Finanzierung des praktischen Teils und der Vergütung für Studierende für das gesamte Studium über das bestehende Finanzierungssystem der beruflichen Pflegeausbildung (Ausgleichsfonds in den Ländern)
  • Anerkennungsverfahren für ausländische Pflegefachkräfte werden weiter vereinheitlicht und vereinfacht

So positioniert sich die Barmer

 

20. Legislaturperiode

Abgeschlossene Gesetzgebungsverfahren (Auswahl)

Zum Ende der Legislaturperiode nicht abgeschlossene Gesetzgebungsverfahren (Diskontinuität)

Stellungnahmen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung

EU-Gesetzgebung