Gesundheitsexpertinnen und Gesundheitsexperten haben am 8. Juni beim 9. Norddeutschen Dialog in Lübeck Wege und Herausforderungen einer sektorenübergreifenden Versorgung diskutiert. Eingeladen dazu hatten die Barmer Landesvertretungen Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Ein hochkarätig besetztes Podium lockte rund 100 Interessierte aus dem Gesundheitsbereich in das Konferenz- und Businesscenter media docks an die Trave. Unter dem Motto "Die Zeit ist reif! Patientenversorgung digital und grenzenlos gestalten!" diskutierten u.a. Dr. Monika Schliffke, Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein, Gesundheitsökonom Prof. Dr. Wolfgang Greiner und Helios-Regionalgeschäftsführer Franzel Simon.
Früher Poliklinik, heute MVZ?
Dass integrierte Versorgung keine neue Erfindung ist, zeigte sich bereits im ersten von drei Filmbeiträgen, welche die Veranstaltung mit Beispielen aus der Praxis bereicherten. Im Film berichtete Anne-Katrin Joop-Althorn über ihre Erfahrungen als Landärztin in Mecklenburg. Wo stößt für die Ärztin sektorenübergreifende Versorgung an ihre Grenzen? Und was braucht es jeweils aus Sicht des ambulanten und stationären Bereichs sowie für die Politik, um diese Hürden zu überwinden?