Aktuelles aus Schleswig-Holstein

Aktuelle Veranstaltungen der Barmer Landesvertretung Schleswig-Holstein

Lesedauer unter 3 Minuten

Die Barmer Schleswig-Holstein lädt zu verschiedenen Veranstaltungen rund um die Themen Gesundheit und gesetzliche Krankenversicherung ein.

Veranstaltung 2025

Text-Logo des Norddeutschen Dialogs, der Buchstabe O ist als weißes Steuerrad dargestellt, mit Thema 2025: Künstliche Intelligenz trifft Medizin - Evolution oder Revolution?

Das diesjährige Diskussions- und Netzwerktreffen Norddeutscher Dialog findet am 12. Juni 2025 ab 17:00 Uhr erneut in Kiel im Güterbahnhof statt.

In diesem Jahr wollen wir mit Ihnen über den Einsatz und die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz in der medizinischen Versorgung sprechen. 

Es erwarten Sie spannende Beiträge u. a. von  Prof. Philipp Rostalski (Direktor Fraunhofer IMTE Lübeck) und Dr. Mattis Hartwig (Geschäftsführer singularIT).

Als Diskussionspartner stehen bereit:

  • Dr. Oliver Grundei, Staatssekretär im Ministerium für Justiz und Gesundheit
  • Dr. Bettina Schultz, Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein
  • Dr. Bernd Hillebrandt, Landesgeschäftsführer der Barmer in Schleswig-Holstein

Außerdem wird sich im Rahmen dieser Veranstaltung der langjährige Barmer Landesgeschäftsführer Dr. Bernd Hillebrandt in seinen Ruhestand verabschieden.

Moderation: Dirk Schnack

Jetzt anmelden

 

Frühere Veranstaltungen

Text-Logo des Norddeutschen Dialogs, der Buchstabe O ist als weißes Steuerrad dargestellt, mit Thema 2024: Ambulant vor stationär - geht da noch mehr?

„Ambulant vor stationär – geht da noch mehr?“

Unter diesem Motto hat der Norddeutsche Dialog der Barmer Landesvertretung Schleswig-Holstein am 5. Juni 2024 erstmals in Kiel im Güterbahnhof stattgefunden.

Es diskutierten:

  • Dr. Oliver Grundei (Staatssekretär im Ministerium für Justiz und Gesundheit)
  • Dr. Martin Blümke (Geschäftsführer Westküstenklinikum Heide)
  • Dr. Martin Völckers (Geschäftsführer Park-Klinik Kiel)
  • Dr. med. Jens Beermann (Kardiologe und Regionalvorstand des schleswig-holsteinischen Landesverbandes Niedergelassener Kardiologen e. V.)
  • Dr. Martin Rößler (bifg)   

Moderation: Dirk Schnack

Einen Bericht über die Veranstaltung lesen Sie hier: NDD 2024

+ + +

 

Text-Logo des 10. Norddeutschen Dialogs, der Buchstabe O ist als weißes Steuerrad dargestellt

"Qualität in der Versorgung – zukunftsfähig, generationengerecht und nachhaltig"

Unter diesem Motto hat der 10. Norddeutsche Dialog der Barmer Landesvertretungen Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein am 28. Juni 2023 in den media docks – business & conference center in Lübeck stattgefunden.

Beim 10. Norddeutschen Dialog der Barmer drehte sich alles um die Frage, wie die Neustrukturierung der medizinischen Versorgung gelingen kann. Wie kann ein bedarfsgerechter Systemumbau aussehen? Wie werden alle Beteiligten mitgenommen? 

Es diskutierten:

  • Prof. Dr. Beate Jochimsen (Professorin für allgemeine Volkswirtschaftslehre und Mitautorin des Gutachtens „Resilienz im Gesundheitswesen“ des Sachverständigenrats Gesundheit & Pflege)
  • Dr. Dieter Kreye (stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern)
  • Dr. Sara Sheikhzadeh (Chief Medical Officer im Vorstand der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA)
  • Dr. Fabian Holbe (Hausarzt in Mecklenburg-Vorpommern).
  • Dr. Susanne Klein, Landesgeschäftsführerin der Barmer in Hamburg

Lesen Sie hier eine Zusammenfassung der Veranstaltung: Norddeutscher Dialog nimmt Versorgung der Zukunft in den Blick

Mitschnitt des 10. Norddeutschen Dialogs 2023 - Qualität in der Versorgung – zukunftsfähig, generationengerecht und nachhaltig

Beim diesjährigen 10. Norddeutschen Dialog der Barmer Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern drehte sich alles um die Frage, wie medizinische Versorgung zukunftsfähig, generationengerecht und nachhaltig gestaltet werden kann. Vor diesem Hintergrund wurde diskutiert, vor welchen Herausforderungen unser Gesundheitssystem aktuell steht und inwieweit medizinische Versorgungszentren und Digitalisierung als Chance begriffen werden können. 

Stadt, Land, Arzt – Das MVZ als Zukunftsmodell der Gesundheitsversorgung

Der "fernbediente" Patient – Telemedizin in der Hausarztpraxis

+ + + 

Logo Norddeutscher Dialog, das Wort Dialog ist versal geschrieben, darin der Buchstabe O als grünes Steuerrad dargestellt

Die Zeit ist reif! Patientenversorgung digital und grenzenlos gestalten!

Unter diesem Motto fand am 8. Juni 2022 der 9. Norddeutsche Dialog der Barmer in den media docksbusiness & conference center in Lübeck statt.

Mitschnitt siehe Link unten!

Mit dabei waren:
- Dr. Monika Schliffke (Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein),
- Prof. Dr. Wolfgang Greiner (Professor für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement an der Universität Bielefeld sowie stv.  Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen),
- Franzel Simon (Regionalgeschäftsführer Helios Region Nord).

Beim 9. Norddeutschen Dialog der Barmer drehte sich alles um die patientenorientierte, qualitativ hochwertige medizinische Versorgung und wie die Strukturen des Gesundheitssystems weiterentwickelt werden müssen. Vor diesem Hintergrund stellte sich die Frage, wie es gelingt, die Versorgungsstrukturen weiter zu vernetzen und sektorenübergreifend zu gestalten. Ist die fortschreitende Digitalisierung Treiber genug, um Länder- und Sektorengrenzen zu überwinden?

Sie haben die Veranstaltung verpasst? Unter dem folgenden Link können Sie sich die spannenden Diskussionen und die drei Einspielfilme zu den Themen

  • Die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Mecklenburg-Vorpommern (siehe Mitschnitt ab Minute 31:40)
  • Sektorenübergreifende Schlaganfall-Nachsorge (siehe Mitschnitt ab Minute 57:33)
  • Qualitätssicherung in der Brustkrebs-Vorsorge (siehe Mitschnitt ab 1:12:50)

 noch einmal anschauen (beginnt ab Minute 10:30):

Mitschnitt Norddeutscher Dialog 2022