Die Barmer Schleswig-Holstein lädt zu verschiedenen Veranstaltungen rund um die Themen Gesundheit und gesetzliche Krankenversicherung ein.
Veranstaltung 2025

Das diesjährige Diskussions- und Netzwerktreffen Norddeutscher Dialog findet am 12. Juni 2025 ab 17:00 Uhr erneut in Kiel im Güterbahnhof statt.
In diesem Jahr wollen wir mit Ihnen über den Einsatz und die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz in der medizinischen Versorgung sprechen.
Es erwarten Sie spannende Beiträge u. a. von Prof. Philipp Rostalski (Direktor Fraunhofer IMTE Lübeck) und Dr. Mattis Hartwig (Geschäftsführer singularIT).
Als Diskussionspartner stehen bereit:
- Dr. Oliver Grundei, Staatssekretär im Ministerium für Justiz und Gesundheit
- Dr. Bettina Schultz, Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein
- Dr. Bernd Hillebrandt, Landesgeschäftsführer der Barmer in Schleswig-Holstein
Außerdem wird sich im Rahmen dieser Veranstaltung der langjährige Barmer Landesgeschäftsführer Dr. Bernd Hillebrandt in seinen Ruhestand verabschieden.
Moderation: Dirk Schnack
Frühere Veranstaltungen

„Ambulant vor stationär – geht da noch mehr?“
Unter diesem Motto hat der Norddeutsche Dialog der Barmer Landesvertretung Schleswig-Holstein am 5. Juni 2024 erstmals in Kiel im Güterbahnhof stattgefunden.
Es diskutierten:
- Dr. Oliver Grundei (Staatssekretär im Ministerium für Justiz und Gesundheit)
- Dr. Martin Blümke (Geschäftsführer Westküstenklinikum Heide)
- Dr. Martin Völckers (Geschäftsführer Park-Klinik Kiel)
- Dr. med. Jens Beermann (Kardiologe und Regionalvorstand des schleswig-holsteinischen Landesverbandes Niedergelassener Kardiologen e. V.)
- Dr. Martin Rößler (bifg)
Moderation: Dirk Schnack
Einen Bericht über die Veranstaltung lesen Sie hier: NDD 2024
+ + +

"Qualität in der Versorgung – zukunftsfähig, generationengerecht und nachhaltig"
Unter diesem Motto hat der 10. Norddeutsche Dialog der Barmer Landesvertretungen Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein am 28. Juni 2023 in den media docks – business & conference center in Lübeck stattgefunden.
Beim 10. Norddeutschen Dialog der Barmer drehte sich alles um die Frage, wie die Neustrukturierung der medizinischen Versorgung gelingen kann. Wie kann ein bedarfsgerechter Systemumbau aussehen? Wie werden alle Beteiligten mitgenommen?
Es diskutierten:
- Prof. Dr. Beate Jochimsen (Professorin für allgemeine Volkswirtschaftslehre und Mitautorin des Gutachtens „Resilienz im Gesundheitswesen“ des Sachverständigenrats Gesundheit & Pflege)
- Dr. Dieter Kreye (stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern)
- Dr. Sara Sheikhzadeh (Chief Medical Officer im Vorstand der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA)
- Dr. Fabian Holbe (Hausarzt in Mecklenburg-Vorpommern).
- Dr. Susanne Klein, Landesgeschäftsführerin der Barmer in Hamburg
Lesen Sie hier eine Zusammenfassung der Veranstaltung: Norddeutscher Dialog nimmt Versorgung der Zukunft in den Blick