Rüsselsheim, 17. März 2025 – Im Rahmen eines Pädagogischen Tages am
Immanuel-Kant-Gymnasium in Rüsselsheim unterzeichneten die Barmer,
die Unfallkasse Hessen und das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung
und Chancen eine Kooperationsvereinbarung zur Förderung der
psychischen Gesundheit an Hessens Schulen. Im Zentrum der Initiative
steht das Programm MindMatters, mit dem eine psychisch gesunde
Schulkultur für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte gefördert werden soll.
„Mit MindMatters investieren wir in die Zukunft unserer Kinder. Das
Programm stellt Schulen die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung, um ein
unterstützendes Umfeld zu schaffen, das die Entwicklung sozialer und
emotionaler Kompetenzen fördert und so ein erfolgreiches Lernen
ermöglicht“, sagte Armin Schwarz, Hessischer Minister für Kultus, Bildung
und Chancen. Das Programm unterstütze Lehrerinnen und Lehrer, dabei, die
Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler im Umgang mit psychischen
Belastungen zu erweitern. Es vermittle zudem, wie an Schulen die
Gesundheit und Arbeitsbedingungen des Lehrpersonals verbessert werden
kann.
Jeder vierte junge Mensch in Hessen von psychischer Erkrankung
betroffen
Laut Daten des aktuellen Barmer Arztreports wurde im Jahr 2023 bei rund
26 Prozent der hessischen Kinder und Jugendlichen in der Altersgruppe von
10 bis 19 eine psychische Erkrankung diagnostiziert. Das entspricht
annähernd 160.000 jungen Menschen in diesem Alter. Die Diagnoserate lag
zudem im Jahr 2023 rund fünf Prozentpunkte über dem Niveau von 2010. „Die
steigende Zahl an psychischen Diagnosen unter jungen Menschen in Hessen
zeigt den großen Bedarf an Präventionsangeboten. MindMatters stärkt
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte gleichermaßen und fördert so eine
resiliente Schulgemeinschaft, die für den langfristigen Bildungserfolg
unerlässlich ist“, erklärte Martin Till, Landeschef der Barmer in Hessen. Mit
dem Präventionsprogramm ließen sich bedarfsgerechte Schwerpunkte setzen,
etwa zu Themen wie Stress, Mobbing und dem Umgang mit Verlust und
Trauer. Das Programm richte sich an alle Schulformen von der ersten Klasse
bis zu Berufsschule oder Abitur.
Möglichst viele Schulen sollen informiert werden
MindMatters ist wissenschaftlich fundiert und steht Schulen kostenfrei zur
Verfügung. Es bietet praxisorientierte Unterrichts- und
Schulentwicklungsmodule, die von Lehrkräften selbstständig im Unterricht einund
umgesetzt werden können. „Mehr als eine Million Kinder und Jugendliche
in Hessen sind bei uns automatisch gegen Unfälle versichert. Unser
Leuchtturmprojekt MindMatters geht darüber hinaus: Es schafft ein
Schulklima, in dem sich alle sicher und wertgeschätzt fühlen. So leisten wir
einen ganzheitlichen Beitrag zum Wohlbefinden und zur gesunden
Entwicklung unserer Kinder“, sagt Michael Sauer, Geschäftsführer der
Unfallkasse Hessen. In Hessen seien bereits fast 100 Schulen mit den
Modulen ausgestattet und über 80 Lehrkräfte sowie Schulleitungen über das
Programm informiert worden. Über die Koordinierungsstelle „Psychische
Gesundheit in der Schule“ des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung
und Chancen werde das Programm zukünftig verstärkt mit
schulpsychologischer Hilfe den hessischen Schulen zur Umsetzung
angeboten.

V.l.n.r. Martin Till (Landeschef der BARMER in Hessen), Armin Schwarz (Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen) und Michael Sauer (Geschäftsführer der Unfallkasse Hessen)