Drei Jungen schmecken in der Kita gemeinsam ein Essen ab
Tag der gesunden Ernährung

Mitmachen bei Deutschlands größter Ernährungsinitiative!

Lesedauer unter 2 Minuten

Stuttgart, 6. März 2025 – Praktisches Ernährungswissen soll künftig noch sehr viel häufiger in Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg Einzug halten. Wie das funktioniert, vermitteln die Barmer und die Sarah Wiener Stiftung mit ihrer Ernährungsinitiative 'Ich kann kochen!'. Anlässlich des Tags der gesunden Ernährung am 7. März rufen die Krankenkasse und Stiftung interessierte Kitas und Grundschulen dazu auf, sich an der Initiative zu beteiligen.

"Ob Kartoffeln stampfen, Kräuter hacken oder Möhren schälen, der praktische Umgang mit frischen Lebensmitteln ist für Kinder wichtig, damit sie gesund aufwachsen. Seit Gründung von ‚Ich kann kochen!‘ vor zehn Jahren haben wir in Baden-Württemberg bereits 1.033 Kitas und Grundschulen für unsere Ernährungsinitiative begeistern können und wir wollen noch mehr erreichen", so Winfried Plötze, Landesgeschäftsführer der Barmer in Baden-Württemberg.

Kostenlose Fortbildung zu Genussbotschafterinnen und -botschaftern

Bisher habe die Initiative bundesweit mehr als 32.000 Fachkräfte in knapp 18.000 Einrichtungen im pädagogischen Kochen fortgebildet. Trotz dieser beachtlichen Zahl solle ‚Ich kann kochen!‘ weiter wachsen. Kitas, Grundschulen und Horte seien deshalb aufgerufen, Genussbotschafterinnen und Genussbotschafter kostenfrei weiterbilden zu lassen. Teilnehmende Kitas und Grundschulen fördere die Barmer gemäß des ‚Leitfadens Prävention‘ einmalig mit 500 Euro. "Bis zum Jahr 2026 sollen insgesamt 40.000 Genussbotschafterinnen und Genussbotschafter an der Initiative teilnehmen", so Winfried Plötze.

Mit Freude kochen und gesund essen

Im Rahmen von 'Ich kann kochen!' entdecken Kinder nach Aussage der Stiftungsgründerin Sarah Wiener mit allen Sinnen die Freude am Umgang mit Lebensmitteln, an einer ausgewogenen Ernährung und dem selbstständigen Kochen. "Wer frühzeitig lernt, aus frischen Zutaten eine schmackhafte Mahlzeit zuzubereiten, lernt fürs Leben und bleibt unabhängig von Fertiggerichten und Fast Food", so Wiener. Die Initiative richte sich gezielt auch an Kinder, die bislang wenig Berührung mit Lebensmitteln und Kochen hatten. "In Kitas und Grundschulen erreichen wir alle, unabhängig ihrer sozialen Herkunft. Das ist ein zentraler Aspekt unserer Initiative. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass jedes Kind Zugang zu gutem Essen erhält!", betont Wiener.

Rund 1.200 Kinder in Baden-Württemberg sind nachweislich adipös

Bei der Ernährungsbildung von Kindern herrsche Handlungsbedarf, sagt Barmer-Landeschef Plötze. Laut den Daten der Krankenkasse waren im Jahr 2023 in Baden-Württemberg rund 1.200 Kinder im Alter bis neun Jahren nachweislich adipös. "Fettleibigkeit steigert das Risiko für Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 'Ich kann kochen!' steuert durch gezielte Ernährungsbildung bereits in der frühen Kindheit gegen."

Förderantrag und Infos über Ich kann kochen!

Kontakt für die Presse:

Marion Busacker
Pressesprecherin Barmer Baden-Württemberg
Telefon: 0800 33 30 04 35 1130
E-Mailpresse.bw@barmer.de
Twitter: twitter.com/BARMER_BW