Pressemitteilungen 2025

Online-Kurse machen fit für Nachbarschaftshilfe: Neues Internetportal der BARMER steht allen offen

Lesedauer unter 1 Minute

Berlin, 11. März 2025 – Sich für die Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige zu qualifizieren wird durch ein neues Online-Kursangebot der BARMER ab sofort leichter. Sie soll den steigenden Unterstützungsbedarf Pflegebedürftiger besser abfedern, vor allem in ländlichen Gebieten. Kursabsolventen erwerben damit ein Zertifikat, das ihnen fundiertes Wissen rund um die ehrenamtliche Hilfe für einen pflegebedürftigen Menschen bescheinigt. Mit diesem können sie sich offiziell für die Nachbarschaftshilfe bei den Anerkennungsstellen der Bundesländer registrieren. Damit können Pflegebedürftige ihre privaten Helferinnen und Helfern über den monatlichen Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung finanzieren. „Wir sehen in der Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige großes Potenzial. Private Helferinnen und Helfer können sich mit dem Kurs gut auf die Anforderungen vorbereiten. Das geht bis dahin, was in einem Notfall zu tun ist“, sagt Prof. Dr. med. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der BARMER. Bei dessen Konzeption sei es vor allem darum gegangen, die Inhalte an den spezifischen Bedingungen der Bundesländer auszurichten und zugleich vielfältiges praktisches Wissen gut verständlich aufzubereiten.

Kurse flexibel nach eigenem Tempo

Die neuen E-Learning-Angebote auf dem Nachbarschaftshilfeportal der BARMER stehen auch nicht bei der Kasse versicherten Interessierten offen und können kostenfrei absolviert werden. Ihre Module decken alle Wissensbereiche ab, die für eine gute ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe wichtig sind. Das beginnt mit grundlegenden Informationen über die Pflegeversicherung und einer Einordnung der Begriffe Krankheit, Gesundheit, Behinderung und Pflege. Breiten Raum nimmt die Rolle ein, die man als Helfender in der Wohnung eines Pflegebedürftigen spielen kann. Ergänzt wird der Kurs durch Informationen zum Umgang mit Demenz und sinnvollen Reaktionsmöglichkeiten bei häuslichen oder medizinischen Notfällen.

Mehr Informationen unter: www.barmer-onlinekurs-nachbarschaftshilfe.de. In welchen Bundesländern Nachbarschaftshilfe  möglich ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, können Interessierte für alle Bundesländer auf www.barmer.de/entlastungsbetrag nachlesen.