eine Collage der Portraitbilder der vier Kandidaten von B'90/Die Grünen, SPD, CDU und FDP
STANDORTinfo für Schleswig-Holstein

Was sind Ihre Antworten auf die gesundheitspolitischen Herausforderungen in Schleswig-Holstein?

Lesedauer unter 18 Minuten

Am 8. Mai entscheiden die Bürgerinnen und Bürger im Land, welche Partei(en) in Schleswig-Holstein die nächsten fünf Jahre regieren werden. Kann sich die Jamaika-Koalition erneut behaupten? Wie in Berlin könnte beispielsweise aber ebenfalls eine Ampel aus SPD, Grünen und FDP regieren. Auch die Küstenkoalition aus SPD, Grünen und SSW, die bis 2017 in Schleswig-Holstein regiert hatte, könnte erneut eine Mehrheit bilden - genauso wie eine Große Koalition aus CDU und SPD. Es bleibt spannend.

Grund genug, um bei den vier großen Parteien in Schleswig-Holstein nachzufragen, wie sie die Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein zukunftsfähig gestalten würden. Wir haben allen Kandidaten diese vier Fragen gestellt:  

1. Welche Lehren ziehen Sie aus der Pandemie mit Blick auf die medizinische Versorgungsstruktur in Schleswig-Holstein?

2. Wie kann in Schleswig-Holstein die Qualität der stationären Versorgung flächendeckend verbessert werden?

3. Was muss unternommen werden, um hierzulande die ambulante und stationäre Versorgung besser miteinander zu verzahnen?

4. Wie kann es gelingen, dem drohenden Pflegekräftemangel im Land entgegenzuwirken?

Mehr zu den Kandidaten: