Pressemitteilung aus Schleswig-Holstein

Elektronische Patientenakte - Barmer startet digitales Authentifizierungsverfahren

Lesedauer unter 1 Minute

Kiel, 24. März 2021 – Die rund 380.000 Barmer-Versicherten in Schleswig-Holstein können sich ab sofort mit einem digitalen Verfahren für die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) freischalten lassen. Damit wird die bisherige persönliche Authentifizierung in einer Geschäftsstelle um eine nutzerfreundliche und sichere Variante ergänzt. „Gerade in der Corona-Pandemie ist ein unkomplizierter und kontaktloser Erstzugang zur elektronischen Patientenakte wichtig. Die neue digitale Identitätsprüfung ist nicht nur nutzerfreundlich. Sie erfüllt auch alle geltenden strengen Sicherheitsstandards“, sagt Schleswig-Holsteins Barmer-Landeschef Dr. Bernd Hillebrandt. Mit dem neuen Identifizierungsverfahren könne neben der ePA, die bei der Barmer eCare heißt, auch die Barmer eRezept-App freigeschaltet werden. Partner für die digitale Verifizierung sei die Hamburger Firma Nect.

eCare bietet heute schon Extraservices an

Wichtig für die Akzeptanz der ePA sei deren Mehrwert. Deshalb biete die eCare neben dem gesetzlich vorgeschriebenen Standard bereits heute Extrafunktionen wie den „Mediplaner“. Er liefere den Versicherten eine transparente Übersicht über alle verordneten und privat gekauften Arzneimittel. Weitere Anwendungen wie der Mutter-, Impf- und Röntgenpass kämen bald hinzu. „Es geht nun darum, dass möglichst viele Patientinnen und Patienten die eCare nutzen. Je besser diese mit Patientendaten gefüllt ist, desto größer ist ihr Nutzen“, betont Hillebrandt, der sich noch mehr Akzeptanz der Patientenakte durch die anstehende Einbindung der Arztpraxen und weiterer Leistungserbringer erhofft. Spätestens ab dem 1. Juli dieses Jahres müssten alle Arzt-, Zahnarzt- und psychotherapeutischen Praxen technisch dazu in der Lage sein, die ePA zu nutzen und zu befüllen. Ab dem 1. Januar 2022 folgten dann die Krankenhäuser.

Mehr Infos: www.barmer.de/ecare und www.barmer.de/erezept.

Kontakt für die Presse:

Torsten Nowak
Pressesprecher Barmer Schleswig-Holstein
Telefon: 0800 333 004 656-631
E-Mailpresse.sh@barmer.de
Twitter: twitter.com/BARMER_SH
STANDORTinfo Schleswig-Holstein: www.barmer.de/p006182