Ein Junge und ein Mädchen springen Seil
Pressemitteilungen 2023

Barmer-Arztreport: Adipositas bei Kindern während Pandemie häufiger

Lesedauer unter 2 Minuten

Kiel, 2. Mai 2023 – Kinder in Schleswig-Holstein bekommen immer häufiger die Diagnose Adipositas. Laut Auswertungen im aktuellen Arztreport der Barmer waren im nördlichsten Bundesland im Jahr 2011 noch etwa 10.800 Kinder im Alter bis 14 Jahre krankhaft übergewichtig. Zehn Jahre später, im Jahr 2021, waren es bereits knapp über 13.000, was einem Anstieg von gut 20 Prozent entspricht. „Der Anteil an Kindern mit Adipositas hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Im Verlauf der Corona-Pandemie hat sich diese Entwicklung noch beschleunigt“, sagt Dr. Bernd Hillebrandt, Landesgeschäftsführer der Barmer in Schleswig-Holstein. Vom Jahr 2019 auf das Jahr 2021 seien etwa 810 neue Adipositas-Diagnosen hinzugekommen, ein Plus von 6,6 Prozent. „Die Pandemie mit ihren Einschränkungen im Sportbereich, digitalem Unterricht und dem Wegfall von Sportunterricht hat im wahrsten Sinne des Wortes ein dickes Problem noch verstärkt“, so Hillebrandt.

Große regionale Unterschiede bei übergewichtigen Kindern

Schleswig-Holstein liegt mit einem Anteil von 3,3 Prozent adipöser Kinder und Jugendlicher unter dem Bundesdurchschnitt von 3,6 Prozent. Am geringsten sind Kinder und Jugendliche in Bayern mit einem Anteil von 2,7 Prozent von Adipositas betroffen, am meisten in Mecklenburg-Vorpommern, wo der Anteil bei 5,4 Prozent liegt.

Mit Bewegung und gesunder Ernährung gegen die Kilos 

„Bereits in jungen Jahren ist Übergewicht ein Risikofaktor für viele Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Stoffwechselstörungen. Außerdem leiden Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft unter zu starkem Übergewicht“, sagt Barmer-Landeschef Hillebrandt. Vermuten Eltern, dass ihr Kind zu dick sei, sollten sie das Gespräch mit dem Kinderarzt suchen. Hier werden sie entsprechend beraten und, wenn nötig, könnte eine Behandlung eingeleitet werden. Um Übergewicht zu reduzieren oder bestenfalls vorzubeugen, könnten Eltern gemeinsam mit ihren Kindern etwas tun. Die wärmeren Temperaturen böten Gelegenheit, um sich möglichst viel im Freien zu bewegen. Auch eine ausgewogene und gesunde Ernährung helfe, unnötigen Kilos vorzubeugen. Um eine gesunde Lebensweise zu unterstützen, hat die Barmer gemeinsam mit der Sarah Wiener Stiftung die Familienküche entwickelt. Hier finden Familien jede Menge Tipps rund ums Essen mit Kindern, Tricks und Kniffe für das gemeinsame Kochen und abwechslungsreiche Rezepte.

Service für Redaktionen

Daten zu Adipositas (und weiteren ambulanten Diagnosen) im Barmer-Kinderatlas sind abrufbar unter: https://www.bifg.de/Y925Pw
Infos zur Familienküche gibt es unter: www.barmer.de/a007320

Kontakt für die Presse:

Torsten Nowak
Pressesprecher Barmer Schleswig-Holstein
Telefon: 0800 333 004 656-631
E-Mailpresse.sh@barmer.de
Twitter: twitter.com/BARMER_SH
STANDORTinfo Schleswig-Holstein: www.barmer.de/p006182