Ein Mädchen bekommt eine Spritze
STANDORTinfo für Sachsen

Masernschutzgesetz: Fragen und Antworten

Lesedauer unter 4 Minuten

Kinder sollen nur dann einen Platz bei einer Tagesmutter, in einer Kita oder dem Schulhort bekommen, wenn sie vollständig gegen Masern geimpft sind. So sieht es das Masernschutzgesetz vor, das zum 1. März 2020 in Kraft tritt. Mit dem Masernschutzgesetz sollen die Menschen besser vor dieser gefährlichen Infektionskrankheit geschützt und Masern auf Dauer ausgerottet werden.

Impfungen schützen nicht nur die eigenen Kinder oder den Erwachsenen selbst. Sie bieten auch denjenigen Schutz, die aus gesundheitlichen Gründen keine Impfungen erhalten dürfen. Dazu gehören beispielsweise chronisch Kranke und auch Säuglinge in den ersten Lebenswochen.

Dr. Fabian Magerl, Landesgeschäftsführer der Barmer in Sachsen.

Wie häufig Masern in Deutschland und Sachsen vorkommen, wie die Impfpflicht umgesetzt wird und wie gegen Masern geimpft wird, ist hier zusammengefasst: