Pressemitteilungen aus Rheinland-Pfalz und Saarland

Beschäftigte in der Altenpflege im Saarland melden sich oft krank

Lesedauer unter 1 Minute

Saarbrücken, 13. Mai 2024 – In keiner anderen Berufsgruppe sind Barmer-versicherte Beschäftigte aus dem Saarland im Jahr 2023 öfter im Job ausgefallen als in der Altenpflege. Das zeigt eine Datenauswertung der Krankenkasse. Demnach fehlte jede in der Altenpflege tätige Erwerbsperson rechnerisch 43,2 Tage krankheitsbedingt auf der Arbeit. Dieser Wert liegt 54 Prozent über dem Wert aller BARMER-Versicherten Beschäftigten aus dem Saarland (28,0 Tage). „Für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege können Arbeitgeber sorgen. Dazu gehören möglichst planbare und familienfreundliche Arbeitszeiten“, sagt Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin der Barmer in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Die Pflegedienste und -heime müssten auch verstärkt Ausbildungsplätze für Pflegehilfskräfte anbieten.

Meist psychische Leiden Grund für Krankschreibungen

Laut Barmer waren psychische Erkrankungen wie Depressionen der häufigste Grund für berufliche Ausfallzeiten der bei ihr versicherten Altenpflegekräfte aus dem Saarland (12,5 Tage), gefolgt von Muskel-Skelett Erkrankungen wie Rückenschmerzen (8,9 Tage), Atemwegserkrankungen wie Schnupfen und Husten (6,2 Tage) sowie Verletzungen wie Verstauchungen und Bänderrisse (4,0 Tage). „Arbeitgeber in der Pflege müssen ihr Engagement beim betrieblichen Gesundheitsmanagement ausbauen. Übungen zur Vorbeugung von Rückenschmerzen sowie Kursen gegen Stress und psychische Belastung sollte mehr Raum gegeben werden“, meint Kleis. Die psychische Belastung der Pflegekräfte sei hoch. Hierzu trage die Konfrontation mit schweren Krankheitsverläufen und dramatischen Todesfällen bei.

Kontakt für die Presse:

Boris Wolff
Pressesprecher Barmer Rheinland-Pfalz, Saarland
Telefon: 0800 333 004 452 231
E-Mailpresse.rp.sl@barmer.de
Twitter: twitter.com/BARMER_RLPSAA