Ein junger Mann engagiert sich in der Nachbarschaftshilfe und bringt einem älteren Mann Einkäufe vorbei
Pressemitteilung BARMER Mecklenburg-Vorpommern

Online-Kurs macht fit für Nachbarschaftshilfe

Lesedauer unter 2 Minuten

Schwerin, 12. März 2025 – Ein neuer Online-Kurs der BARMER erweitert ab sofort das Qualifizierungsangebot für die Nachbarschaftshilfe in Mecklenburg-Vorpommern. Wer am digitalen Kurs teilnimmt, erwirbt ein Zertifikat, das fundiertes Wissen rund um die ehrenamtliche Hilfe für pflegebedürftige Menschen bescheinigt. Damit können Pflegebedürftige ihre privaten Helferinnen und Helfern über den monatlichen Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung finanzieren. „Wir sehen in der Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige großes Potenzial. Private Helferinnen und Helfer können sich mit dem Kurs gut auf die Anforderungen vorbereiten“, sagt Henning Kutzbach, Landesgeschäftsführer der BARMER in Mecklenburg-Vorpommern. Die Kursinhalte seien auf die spezifischen Bedingungen in Mecklenburg-Vorpommern ausgerichtet und vermittelten zugleich vielfältiges praktisches Wissen. Zudem entsprächen die Inhalte dem im Land abgestimmten Curriculum.

Ehrenamtliche Hilfe zur Unterstützung von Pflegebedürftigen

Bei Behördengängen, beim Einkauf oder im Haushalt unterstützen Nachbarschaftshelfende pflegebedürftige Menschen im Alltag. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es die ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe zur Unterstützung im Alltag bereits seit 2019. „Seit dem Start wurden über 2.500 ehrenamtliche Nachbarschaftshelfende registriert. Aktuell unterstützen etwa 1.500 aktiv Menschen in ihrem Wohnumfeld. Damit tragen die Nachbarschaftshelferinnen und -helfer dazu bei, dass Pflegebedürftige länger selbstständig in ihren eigenen vier Wänden leben können, pflegende Angehörige entlastet werden und die Nachbarschaft belebt wird. Ich freue mich deshalb, dass dieses zwischenmenschliche soziale Netzwerk stetig weiter wächst und der neue Online-Kurs es ermöglicht, sich noch unkomplizierter und zeitlich und örtlich flexibel für die Nachbarschaftshilfe zu qualifizieren. Für dieses Engagement, die Fortbildung digital zu realisieren und das Fortbildungsangebot zu erweitern, bin ich der BARMER sehr dankbar“, so Sozialministerin Stefanie Drese.

Kurse flexibel nach eigenem Tempo

Das neue E-Learning-Angebot der BARMER steht allen Interessierten, unabhängig von der Kassenzugehörigkeit, offen und kann kostenfrei absolviert werden. Die Module decken alle Wissensbereiche ab, die für eine gute ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe wichtig sind. Das beginnt mit grundlegenden Informationen über die Pflegeversicherung und einer Einordnung der Begriffe Krankheit, Gesundheit, Behinderung und Pflege. Ergänzt wird der Kurs durch Informationen zum Umgang mit Demenz und sinnvollen Reaktionsmöglichkeiten bei häuslichen oder medizinischen Notfällen.

Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um Nachbarschaftshelfer zu werden, können Interessierte auf www.barmer.de/entlastungsbetrag nachlesen.

Mehr Informationen zum Nachbarschaftshilfe-Portal unter: www.barmer-onlinekurs-nachbarschaftshilfe.de.  
 

Pressekontakt Landespressestelle Mecklenburg-Vorpommern

Bitte kontaktieren Sie unsere Ansprechpartnerin in der Landespressestelle vor Ort.

Franziska Sanyang

Telefon: 0385 2010 2540 
Mobil: 0170 3087065
E-Mail: presse.mv@barmer.de
Twitter: twitter.com/BARMER_MV