Pressemitteilungen aus Hessen

Wenn Angst und Panik das Leben erschweren: Vor allem Frauen sind von Angststörungen betroffen

Lesedauer unter 2 Minuten

Frankfurt, 10. Januar 2018 - Sie kommen ohne Ankündigung und ohne Bezug auf spezifische Situationen oder besondere Umstände: Angststörungen. Mehr als 300.000 Hessen leiden unter wiederkehrenden schweren Angst- oder Panikattacken. Wie Auswertungen von ärztlichen ambulanten Diagnosedaten der Barmer zeigen, wurde eine Angststörung im Jahr 2016 bei 5,4 Prozent der hessischen Versicherten diagnostiziert. Der Anteil betroffener Frauen liegt mit 6,9 Prozent deutlich über dem Anteil betroffener Männer (3,3 Prozent). Bei Frauen wird eine Angststörung am häufigsten in der Altersgruppe 55 bis 60 Jahre diagnostiziert. Den Diagnosedaten zufolge befand sich in dieser Altersgruppe mit 9,5 Prozent nahezu jede 10. Frau in ärztlicher Behandlung. Bei Männern wurde die höchste Diagnoserate in der Altersgruppe der 60- bis 64-Jährigen festgestellt (5 Prozent). Die Diagnoserate stieg unabhängig von Alter und Geschlecht innerhalb von vier Jahren (2012 bis 2016) um 10 Prozent an.

Symptome, Ursachen, Therapie

Eine Angststörung macht sich vor allem durch körperliche Beschwerden bemerkbar. Dazu gehören plötzlich auftretendes Herzklopfen, Brustschmerz, Erstickungs- oder Schwindelgefühle. „Angststörungen werden nach aktuell vorherrschender Meinung durch verschiedene Faktoren verursacht oder ausgelöst, die erst im Zusammenwirken den Ausbruch bewirken. Das können belastende Lebenssituationen oder Umweltereignisse sein. Hinzu kommt eine genetische oder eine psycho-soziale Veranlagung im Hinblick auf die Reaktion auf Belastungen, also wann die Belastungsgrenze überschritten wird“, erklärt Norbert Sudhoff, Landesgeschäftsführer der Barmer Hessen. Leiden Menschen unter einem ständigen Gefühl von Besorgtheit und Anspannung, spricht man von einer generalisierten Angststörung. „Spätestens dann ist eine Behandlung erforderlich, die in der Regel durch eine Psychotherapie und den Einsatz von Medikamenten erfolgt“, so Sudhoff.

Phobische Störungen

Im Gegensatz zu Angststörungen, die keinen Bezug auf spezifische Situationen oder besondere Umstände haben, werden phobische Störungen, durch eindeutig definierte Situationen hervorgerufen. Furcht davor, das Haus zu verlassen, Geschäfte zu betreten, in Menschenmengen zu sein oder allein mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen können ebenso dazugehören wie beispielsweise Ängste in der Nähe zu bestimmten Tieren oder vor geschlossenen Räumen. Phobische Störungen sind im Gegensatz zu Angststörungen erheblich seltener. Im Jahr 2016 wurde bei 1,1 Prozent der Versicherten der Barmer in Hessen ärztlicherseits eine phobische Störung diagnostiziert. Frauen sind auch hier mit einer Diagnoserate von 1,4 Prozent häufiger betroffen als Männer (0,7 Prozent).

Kontakt für die Presse:

Dr. Carlo Thielmann
Pressesprecher Barmer Hessen
Telefon: 0800 33 30 04 35 2205
E-Mailpresse.he@barmer.de