In einem kurzen Interview zieht Deniz Celik (Die Linke Hamburg) ein Fazit der vergangenen fünf Jahre Hamburgische Gesundheitspolitik und gibt einen Ausblick auf die Themen, die in der nächsten Legislaturperiode wichtig sind.
1. Welches gesundheitspolitische Thema hat Ihnen in den vergangenen fünf Jahren besonders am Herzen gelegen, welches Thema kam ihrer Meinung nach zu kurz?
Die ärztliche Versorgung hängt in Hamburg immer noch vom Wohnort ab. Während wohlhabendere Stadtteile kinder- und hausärztlich häufig überversorgt sind, fehlt es in einkommensärmeren Stadtteilen an Haus- und Kinderärzten und -ärztinnen. Deshalb haben wir uns in den letzten fünf Jahren besonders für kommunale Gesundheitszentren in unterversorgten Stadtteilen eingesetzt mit Ärztinnen und Ärzten sowie Sozial- und psychologischer Beratung. Das Thema Long-Covid kam viel zu kurz. Fast 59.000 Menschen haben in Hamburg diese Diagnose bekommen und trotzdem gibt keine spezialisierten Behandlungsangebote.
2. Welches gesundheitspolitische Thema wird Hamburg in den kommenden fünf Jahren am meisten bewegen?
Das Thema Pflege wird uns auch in den kommenden fünf Jahren bewegen. Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Gesellschaft und immer mehr Pflegebedürftigen bei gleichzeitigem Pflegenotstand bekommt das Thema eine immer größere Brisanz. Als Linke setzen wir uns deshalb für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege ein und dafür, dass die Pflegeversicherung von einer Teil- in eine Vollversicherung umgewandelt und als Bürger- und Bürgerinnenversicherung ausgestaltet wird, in die alle einzahlen.
3. Welche Auswirkungen wird die Krankenhausreform auf die Klinik-Landschaft der Hansestadt haben?
Die Linke hat bereits im Vorfeld Kritik an der Krankenhausreform geübt und eigene Anforderungen an die Reform vorgelegt. Die Chance auf einen Systemwechsel in der Krankenhauspolitik wurde verpasst. Anstatt die Fallpauschalen endlich abzuschaffen, werden sie künftig durch Vorhaltepauschalen ergänzt. So bleiben weiterhin die Fehlanreize zu Lasten einer guten Versorgung bestehen.