BARMER-Analyse

Grippewelle in Berlin bisher verhältnismäßig glimpflich

Lesedauer unter 1 Minute

Berlin, 21. Februar 2025 – In Berlin sind derzeit viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wegen Grippe krankgeschrieben. In anderen Bundesländern liegen die Krankschreibungen allerdings höher. Das geht aus aktuellen Daten des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) hervor. Demnach waren in Kalenderwoche fünf dieses Jahres (27. Januar bis 2. Februar) in Berlin 154 Erkrankte je 100.000 Barmer-Versicherte wegen Influenza arbeitsunfähig. Der Bundesdurchschnitt lag bei 180 Erkrankten je 100.000. Am höchsten liegen die Krankschreibungen in Rheinland-Pfalz mit 223 und am geringsten in Hamburg mit 115 je 100.000 Barmer-Versicherte.

Krankschreibungen wegen Grippe bei Frauen häufiger als bei Männern

Wie aus den Barmer-Daten weiter hervorgeht, gibt es bei den grippebedingten Krankschreibungen Differenzen zwischen den Geschlechtern und den Altersgruppen. In Kalenderwoche fünf waren in Berlin 183 Frauen und 122 Männer je 100.000 Barmer-Versicherte mit Anspruch auf Krankengeld arbeitsunfähig. Die geringsten Raten an Krankschreibungen gab es in Berlin in der Altersgruppe der über 65-Jährigen mit 46 Betroffenen je 100.000. Am häufigsten waren nach den Berufstätigen zwischen 40 und 49 Jahren mit 190 Krankschreibungen je 100.000 die 50- bis 59-Jährigen mit 161 Erkrankten betroffen. Gefolgt wurden diese von der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen mit 158 Krankschreibungen je 100.000 Barmer-Versicherte.

Rate an Krankschreibungen wegen Grippe seit Dezember gestiegen

Den Barmer-Zahlen zufolge ist die Rate der Krankschreibungen im Zusammenhang mit Grippe seit Ende Dezember/Anfang Januar in Berlin deutlich gestiegen. So waren in Kalenderwoche 53 des Vorjahres (30. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025) 15 je 100.000 Barmer-Versicherte aufgrund einer solchen Erkrankung arbeitsunfähig. In der Kalenderwoche fünf des Jahres 2025 waren es bereits 154 je 100.000 Versicherte.

Kontakt für die Presse:

Markus Heckmann
Pressesprecher Barmer Berlin-Brandenburg
Telefon: 0800 33 30 04 151 140
E-Mailpresse.be.bb@barmer.de
Twitter: twitter.com/BARMER_BB