Eine junge Frau liegt auf dem Bett und schaut an die Decke, in der Hand hält sie ein Smartphone
Psychische Gesundheit

Vernetzt und verletzt: Was ist Cybermobbing und was können wir dagegen tun?

Lesedauer unter 13 Minuten

Redaktion

  • Barmer Internetredaktion

Qualitätssicherung

  • Andrea Jakob-Pannier (Diplom-Sozialpädagogin/ Psychologin/ Psychoonkologin, Barmer)
  • Dirk Weller (Diplom-Psychologe)

Wenn es um Cybermobbing geht, ist die gute Seite des Internets gleichzeitig auch die schlechte: Wir können uns 24 Stunden am Tag miteinander vernetzen und in Echtzeit Informationen um die ganze Welt senden. Und wie auch im „echten“ Leben, gibt es unter den Milliarden von Usern, die täglich über WhatsApp, Instagram, Facebook und YouTube miteinander kommunizieren, natürlich auch viele schwarze Schafe. Menschen, die das schwer kontrollierbare Internet ausnutzen, um andere zu diffamieren. Oder – simpler ausgedrückt – fertigzumachen. Cybermobbing ist kein dummer Streich, sondern extrem belastend für die Opfer. Und unsere Sinus-Jugendstudie zeigt seit Jahren immer wieder: Leider kommt Cybermobbing sehr häufig vor. 

Eine junge Frau schaut mit traurigem Gesichtsaudruck auf ihr Smartphone und wird getröstet

Besonders häufig von Cybermobbing betroffen sind 15- bis 25-Jährige. Jugendliche und junge Erwachsene, die mit dem Internet aufgewachsen sind. Man nennt sie deshalb „Digital Natives“, weil sie, anders als ihre Eltern und älteren Geschwister, eine Welt ohne Internet nicht kennen. Studien belegen, dass Jugendliche pro Woche etwa 58 Stunden online sind. Ausreichend Zeit also, um sich Fotos und Nachrichten zu senden, zu zocken oder – leider – Cybermobbing zu betreiben.

Bist du auch ein Digital Native? Dann wirst du sicher bereits persönlich oder über Freunde Erfahrungen mit Cybermobbing gemacht oder zumindest in der Schule darüber gesprochen haben.

Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern und Lehrkräfte müssen gestärkt und unterstützt werden, Cybermobbing zu erkennen und wirksame Maßnahmen gegen Cybermobbing ergreifen zu können. 
Mit dem Präventionsprogramm DURCHBLICKT! fördert die Barmer einen sicheren, selbstbewussten Umgang mit den Auswirkungen, aber auch Chancen der Digitalisierung und damit die Gesundheit. Es gibt Unterrichtsmaterialien, Eltern-Webinare und Lehrerfortbildungen zum Thema Cybermobbing. 
Alles zu DURCHBLICKT hier entdecken.

In diesem Artikel schauen wir uns dieses unschöne Phänomen des digitalen Zeitalters genauer an und beantworten Fragen rund um das Thema Cybermobbing, die für Betroffene, ihre Familie und Freunde Licht in die Schattenseite des Internets bringen.

Bevor wir jetzt näher auf Ursache und Wirkung von Cybermobbing eingehen, möchten wir dir etwas sagen: Ob du nun selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der online beleidigt und/oder bedroht wird - es ist großartig, dass du hier bist. Denn dein Interesse an diesem Thema trägt zur Aufklärung bei. 

Sinus Jugendumfrage 2023/2024: Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse

Die Barmer forscht zu Cybermobbing, um ganz gezielt helfen und Vorbeugung unterstützen zu können. 
Die Highlights der aktuellen Studie zeigen dir, wie groß das Problem in Deutschland derzeit ist und welche Trends zu erkennen sind. 
Das Kapitel "Cybermobbing 2023" aus der neuesten Erhebung als pdf findest Du hier.  In Kürze an derselben Stelle der gesamte Bericht mit allen Studienthemen. 
Wer genau wissen möchte, wie es im Vorjahr in ganz verschiedenen Lebensbereichen bei der Jugend aussah liest am besten hier den gesamten Report 2022.

Vernetzt und verletzt?: Die Barmer gegen Cybermobbing

Mit unserem Video zum Thema Cybermobbing machen wir auf das Thema aufmerksam und zeigen die Geschichte von Lukas, der selbst Mobbing-Opfer war und dagegen aktiv vorgegangen ist.

Hilfs- und Informationsangebote zu Cybermobbing

Du hast ein Problem, das mit Cybermobbing zu tun hat, oder kennst jemanden, der eines hat und kompetente Unterstützung gut gebrauchen könnte? Zum Glück gibt es mittlerweile etliche gute Angebote. Schau einfach, welches Angebot dich am meisten anspricht. Und dann heißt es: nicht lange zögern und grübeln! Diese Hilfs- und Informationsangebote zu Cybermobbing sind dazu da, genutzt zu werden! Und sie helfen wirklich.

Zu den Hilfsangeboten

Was ist Cybermobbing und wie unterscheidet es sich von „echtem“ Mobbing?

Cybermobbing ist Mobbing, das im Internet ausgetragen wird. Der große und gemeine Unterschied zum klassischen Mobbing ist jedoch, dass Bullys – also Leute, die mobben – über ihr Smartphone, den Laptop oder PC permanent die Möglichkeit haben, ihre Opfer zu terrorisieren. Die räumliche Eingrenzung auf den Schulhof, den Nachhauseweg oder den Arbeitsplatz fällt mit der Digitalisierung einfach weg. Jugendliche, die online gemobbt werden, haben nicht die Wahl, ihre Zimmertür zu schließen und in einem geschützten Raum zu sein. Auch die Gruppe, die mitmacht oder zumindest zusieht, ist im Internet größer – niemand weiß genau, wie viele Personen das entlarvende Foto gesehen oder die Lüge gehört haben, die verbreitet wurde.

Eine junge Frau sitzt auf dem Bett und schaut nachdenklich aus dem Fenster

Soziale Medien sind immer verfügbar. Besonders dann, wenn sie über das Smartphone genutzt werden. Und das machen immerhin 91 Prozent der Jugendlichen. Neben den vielen Vorteilen, die WhatsApp und Co. bieten, wie dem Austausch mit Freunden und dem Teilen großartiger Fotos, ist der Druck, besonders schön und beliebt zu sein, enorm groß. Likes und Shares sind die Währung der Generation-Z, zu der heutige Jugendliche gehören.

Da die Wahrheit, also das echte Leben, nicht immer besonders schön oder interessant ist, greifen einige Leute auf Unwahrheiten zurück, um sich spannender und damit begehrter für ihre Mitmenschen zu machen. Manchmal können sie das nur erreichen, wenn sie dabei Freunde oder Mitschüler digital diffamieren.

Ihr Newsletter für ein gesünderes Leben

Jetzt unverbindlich anmelden und monatlich Gesundheitsthemen mit wertvollen Tipps erhalten und über exklusive Barmer-Services und -Neuigkeiten informiert werden.

Newsletter abonnieren

Cybermobbing, das auch als Cyberbullying bekannt ist, löst große emotionale Schäden bei den Betroffenen aus, da sich die hetzerischen Inhalte wie ein Lauffeuer verbreiten. Was im Klassenzimmer nicht möglich ist, funktioniert online problemlos: Im digitalen Leben haben Täter weitaus mehr Möglichkeiten, Menschen bloßzustellen als von Angesicht zu Angesicht. Ob Messenger, die Kommentarfunktion oder Chatgruppen – die Hemmschwelle ist geringer, wenn man sich hinter einem Onlineprofil verstecken kann und niemandem in die Augen schauen muss, während man Gerüchte verbreitet. Die typischsten Taten des Cybermobbings sind übrigens folgende:

  • In Chats wird über eine Person massiv gelästert
  • Geheimnisse werden weitererzählt
  • Gerüchte werden in die Welt gesetzt
  • Peinliche Fotos und Videos werden verschickt
  • Hass-Gruppen werden extra dafür gegründet, um gemeinsam jemanden fertigzumachen
  • Falsche Profile werden angelegt, um jemandem Geheimnisse zu entlocken und diese dann zu verbreiten
  • Menschen werden systematisch aus Aktivitäten in den Sozialen Medien ausgegrenzt

Cybermobbing ist übrigens nicht an eine Häufigkeit oder Dauer gebunden. Einmal online gemobbt zu werden kann dich genauso schlimm treffen wie die Belastung über einen längeren Zeitraum.

Person liegt zusammen gekrümmt auf dem Bett

Welche Gefühle löst Cybermobbing aus?

Die Liste der körperlichen und seelischen Symptome, die Cybermobbing auslösen kann, ist lang. Für Jugendliche, die in ihrem Alter eigentlich möglichst unbeschwert, neugierig und optimistisch durchs Leben gehen sollten, ist das für uns als Krankenkasse, für Eltern und Lehrer kein akzeptabler Zustand. Mobbing im Internet verbreitet sich immer mehr und wird dadurch auch von Psychologen und Wissenschaftlern sehr ernst genommen und die Zahlen der Betroffenen jährlich aktualisiert. Stellst du fest, dass du dich neuerdings schlechter fühlst und Symptome an dir spürst, die neu sind? Oder kennst du jemanden, der sich plötzlich komisch verhält? In dieser Liste haben wie die häufigsten gesundheitlichen und psychischen Beeinträchtigungen durch Cyberbullying zusammengefasst:

Allgemeine Symptome

  • körperliche Probleme wie Bauch- und Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Konzentrations- und Schlafstörungen
  • geistiger wie körperlicher Leistungsabfall
  • Rückzug und Vermeiden von sozialen Kontakten
  • Depressionen

Symptome bei Kindern und Jugendlichen

  • Angst oder Verweigerung, zur Schule zu gehen
  • der Wunsch, alleine zu sein
  • Rückzug in Pausen oder beim Sport in der Schule
  • kein Interesse mehr an Hobbys
  • Traurigkeit oder Wut nach der Nutzung von Laptop oder Handy
  • angstvolles Vermeiden von Sozialen Medien
  • sofortiges Ausschalten von Laptop oder Handy, wenn sich Eltern oder Freunde nähern  

Wieso werden ich oder meine Freunde gemobbt?

Ein Junge sitzt auf der Couch und schaut auf sein Smartphone

Vorweg: Niemand wird als Bully geboren. Das heißt, dass niemand als schlechter Mensch auf die Welt kommt. Wir alle, ob Täter oder Opfer, sind immer auch Produkt unserer Erziehung, unseres sozialen Umfelds und der Dinge, die uns selbst passiert sind – positiv und negativ. Häufig werden daher jene zu Tätern, die selbst schon Opfer waren. Diese angestaute Wut und Aggression brauchen ein Ventil und ein Ziel, das nicht man selbst ist. Andere müssen herhalten. Andere Auslöser für Cybermobbing sind auch Neid auf Mitschüler, Gruppenzwang, eine neue Dynamik in der Klasse, wenn neue Mitschüler hinzukommen, oder soziale und politische Differenzen.

Natürlich: Es gibt Menschen, die Spaß daran empfinden, wenn andere leiden. Doch auch diese Form der Boshaftigkeit ist unter anderem das Resultat mangelnder Empathie. Es mangelt ihnen an Einfühlungsvermögen, das uns ermöglicht, uns in die Gefühls- und Gedankenwelt unserer Mitmenschen reinzuversetzen. Wenn wir spüren können, wie schlimm sich jemand fühlt, der online gemobbt wird, würden wir es nicht tun. Oder? Sind das alles Entschuldigungen für die Täter? Nein, aber Erklärungen, die manchmal helfen, das Erlebte zu verarbeiten.

Bin ich schuld, wenn ich gemobbt werde?

Du bist nicht schuld. Merk dir das. Du (oder jemand, der dir nahesteht) ist einfach zur falschen Zeit, am falschen Ort, mit den falschen Leuten. Es kann durchaus sein, dass du private Informationen in einem zu großen Kreis geteilt hast – ein unglücklicher Moment, eine peinliche Bewegung, eine Grimasse oder ein Wort, das nicht für die Allgemeinheit bestimmt war. Aber auch das sind keine Gründe, online gemobbt zu werden.

Menschen, die es darauf abgesehen haben, jemanden zu terrorisieren, suchen nach Gründen. Und wenn sie keine finden, dann kreieren sie welche.

Deine rechtlichen Möglichkeiten

Leider ist Cybermobbing in Deutschland (noch) kein eigens definierter konkreter Straftatbestand. Es gibt deshalb kein eigenes „Cybermobbing-Gesetz“ dazu. Trotzdem kannst du natürlich rechtliche Maßnahmen dagegen ergreifen. Denn viele Varianten von Cybermobbing-Attacken sind aufgrund bestehender Gesetze verboten und können somit angezeigt und zivilrechtlich geahndet werden.

Kind sitzt alleine und verloren auf einer Parkbank

Es ist wie mit dem Straßenverkehr – selbst wenn du ein toller Auto- oder Fahrradfahrer bist und dich an die Verkehrsregeln hältst, heißt es nicht, dass dir keine Unfälle passieren können. Denn es gibt auch noch die anderen. Ungefähr so läuft das auch mit dem Cybermobbing. Du musst gar nichts getan haben, um online fertiggemacht zu werden. Das deutsche Grundgesetz, das wesentlich älter als das Internet ist, sichert dir im Artikel 1 zu, dass deine „Würde unantastbar“ ist. Das bedeutet, dass alle Menschen, egal welches Geschlecht oder Alter sie haben, wie sie aussehen, wie gesund oder krank sie sind oder woran sie glauben, den gleichen Wert haben.  

Was soll ich machen, wenn ich online gemobbt werde?

Habe gesundes Misstrauen

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Es geht nicht darum, jedem und allem mit Skepsis oder Angst zu begegnen. Es geht darum, dass du immer erst prüfst, wer sich mit dir vernetzen möchte, bevor du auf „Bestätigen“ klickst. Denn leider gibt es auch in der virtuellen Welt falsche Freunde. Wichtig ist auch, dass du aufpasst, was du über dich in der digitalen Welt preisgibst. Mach dir immer bewusst, dass das, was im Internet landet, gar nicht oder nur schwer zu löschen ist.

Bewahre Ruhe

Wirst du gemobbt, ist es jetzt am wichtigsten, dass du nicht in Panik verfällst. Gemobbt zu werden, ist zweifelsohne schlimm, doch du kannst dich dagegen wehren und eines Tages wirst du mit Abstand auf diese schmerzhafte Zeit zurückblicken. Und: Du bist nicht allein, sondern bekommst Hilfe, wenn du dich Menschen anvertraust und ihr gemeinsam gegen deine (Cyber)Mobber vorgeht.

Reagiere nicht

Auch wenn es dir sehr schwerfällt: Antworte nicht auf die Mobbing-Nachrichten, die dir gesendet werden. Das ist nämlich genau das, was die Täter wollen. Sobald du auf deren Attacken reagierst, fühlen sie sich bestätigt und an ihrem Ziel angekommen. Das animiert sie, immer weiter zu machen.

Rede darüber

Wie eben erwähnt: Du bist nicht alleine. Damit dir jemand helfen kann, musst du aber auch über dein Problem sprechen. Wende dich an deine Eltern, Lehrer oder andere erwachsene Personen, denen du vertraust. Denn in der Regel sind Erwachsene erforderlich, um dich jetzt zu unterstützen und das Mobbing zu unterbinden. Zudem tut es überaus gut, sich anderen mitzuteilen.

Dokumentiere die Angriffe

Sichere Kopien von den Attacken, die du erlebst. Also keine Nachrichten, Bilder oder Chats einfach löschen, sondern mache Screenshots davon. Das dient als Beweismaterial und kann dir zudem dabei helfen, den Täter ausfindig zu machen.

Sperre den Täter

Bei den meisten Webseiten und Social-Media-Anbietern gibt es die Möglichkeit, die Kontaktaufnahme von bestimmten Personen zu blockieren. Außer jemanden sperren, kannst du ihn auch bei den Anbietern melden.

Kenne deine Rechte

Niemand darf dich – weder online noch offline – verletzen und beleidigen und auch nicht unerlaubt Fotos oder Videos von dir in den digitalen Medien veröffentlichen. In ernsten Fällen von Cybermobbing kannst du dir rechtliche und polizeiliche Hilfe holen und dafür sorgen, dass es unangenehme Konsequenzen für den oder die Täter gibt.

Was soll ich machen, wenn mein Kind von Cybermobbing betroffen ist?

Zwei Hände umschließen tröstend eine dritte Hand

Erwachsene werden, anders als ihre Kinder und Schüler, als „Digital Immigrants“ bezeichnet. Menschen, die die Welt der Digital Natives zwar besuchen können, aber nicht wirklich dazugehören. Das Bild ist sehr treffend, denn Jugendliche sind ihren Eltern in der digitalen Welt (meistens) meilenweit voraus und machen Erfahrungen, die ältere Menschen nicht verstehen und kopfschüttelnd betrachten. Und trotzdem gilt auch für sie, die „Besucher“: Machen Sie sich mit dem Internet vertraut. Lernen Sie die Apps kennen, die benutzt werden und informieren Sie sich über die Nachteile und das Phänomen „Cybermobbing“.

Wir haben es schon weiter oben gesagt, und betonen es noch mal: Jugendliche sind pro Woche ca. 58 Stunden online. Falls es in Ihrer Familie zu Cybermobbing-Fällen kommen sollte, ist es wichtig, nicht abwertend oder zweifelnd zu reagieren, sondern:

Seien Sie der sichere Hafen 

Ihr Kind ist extrem verunsichert. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Eltern vollstes Verständnis zeigen und ihrem Kind einen sicheren Hafen bieten, in den es sich vor den Attacken von außen zurückziehen kann. Kurzum: Ihr Kind braucht Sie jetzt noch mehr als sonst.

Reden Sie

Signalisieren Sie, dass stets über alle Probleme geredet werden kann und dass sie gemeinsam Lösungen dafür finden wollen und werden. Und besonders, dass nichts „zu peinlich“ ist und dass es auch nichts gibt, das Erwachsene „sowieso nicht verstehen“. Jeder Erwachsene war schließlich auch mal jung, wenn auch in einer anderen Zeit, und hat daher gewissermaßen auch einen „inneren Jugendlichen“. Es lohnt sich, sich daran zu erinnern.

Bieten Sie Rückhalt

Auf den uneingeschränkten Rückhalt der Erwachsenen vertrauen zu können, hilft Jugendlichen enorm dabei, sich zu öffnen. Das fällt ihnen nämlich nicht leicht: Eine häufige Reaktion bei Cybermobbing ist, dass Betroffene sich nicht trauen, darüber zu sprechen. Unter anderem aus Scham und auch aus Angst, ihr Handy abgeben zu müssen.

Mann umarmt eine andere Person

Werden Sie aktiv

Cybermobbing verstummt selten von alleine. Da gemobbte Jugendliche seelisch nicht dazu in der Lage sind, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, sind Sie als Team gefragt: Kontaktieren Sie die Schule, die Eltern der Täter und – wenn diese Maßnahmen nicht helfen – durchaus auch die Polizei. Cybermobber müssen nicht aus Rücksicht auf ihre Identität geschützt werden.

Was soll ich machen, wenn mein Freund online gemobbt wird?

Als guter Freund spielst du beim Cybermobbing eine wichtige Rolle: Du stehst der betroffenen Person sehr nah und es kann gut sein, dass sie sich dir eher öffnet als ihren Eltern. Beim Cybermobbing geht es den Tätern oft darum, das Opfer zu isolieren, weil dann die Chance, dass es sich wehrt, sehr gering ist. Lass das bitte nicht zu. Falls du also in deiner Klasse oder im Freundeskreis Gerüchte über einen sehr guten Freund hörst, die eigentlich nicht wahr sein können, solltest du skeptisch werden. 

Frag nach, biete deine Schulter an, rede in einer ruhigen Minute mit dem Opfer. Es kann auch sein, dass du Veränderungen bei der betroffenen Person feststellst. Ist sie müde? Sehr zurückgezogen? Appetitlos? Traurig? Oder kommt sie gar nicht mehr zur Schule? Scheue nicht davor zurück, dich eurem Lehrer oder den Eltern anzuvertrauen – gemeinsam seid ihr immer stärker als einer allein.

Wie verhalte ich mich in Zukunft?

Betrachte das Internet, vor allem aber die Sozialen Medien, weiterhin als großartigen Ort der Vernetzung. Wir können dir einfach nur nahelegen, gesund-misstrauisch zu sein und Cybermobbing zu melden, wenn es dir oder jemandem passiert, den du kennst. Das Wichtigste ist jedoch, dass du du selbst bleibst. 

Neuer Inhalt

Aktion im Netz: #bloggergegenmobber

Mit der Kampagne #bloggergegenmobber machen Bloggerinnen und Blogger auf Instagram auf Mobbing aufmerksam. Dabei berichten sie, wie sie als Betroffene damit umgegangen sind, wie sie sich gefühlt haben und geben Tipps, was man dagegen tun kann. Also: Instagram öffnen und den Hashtag #bloggergegenmobber suchen. 


Zu den Hilfsangeboten

Zwei Frauen laufen über eine sonnige Wiese

Literatur

Zertifizierung

Auf unsere Informationen können Sie sich verlassen. Sie sind hochwertig und zertifiziert.